Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle unser Informationssicherheitsmanagementsystem eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Die Haufe Group bietet innovative Arbeitsbedingungen für persönliche Entfaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, flexible Zeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines großartigen Teams und gestalte die Cyber-Security-Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Informationssicherheit, idealerweise in Softwareentwicklung und Cloud Services.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Bereich Corporate Information & Cyber Security am Standort Freiburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Information Security Officer (w / d / m).
Das erwartet dich:
- Eigenverantwortlicher Aufbau, Weiterentwicklung und Betrieb des ISMS in den Business Groups und Corporate Services
- Aufbau und fachliche Führung der Security Organisation
- Durchführung von Information Security Assessments und regelmäßigen Prüfungen
- Koordination und Unterstützung von Audits und technischen Security Reviews
- Abstimmung der Risiken und Maßnahmen mit den Businessverantwortlichen
- Einleitung und Koordination der Incident Response mit Unterstützung durch das zentrale Cyber Security Team
- Mitwirkung in der Ausgestaltung der gruppenweiten Information Security Governance und in zentralen Projekten
- Unterstützung bei der Bewertung von regulatorischen und vertraglichen Security Anforderungen
- Unterstützung des Vertriebs und der Produkte in Fragen zur Information Security
Das bringst du mit:
- Du begeisterst dich für Information Security, möchtest dein Wissen einbringen und dich und die Haufe Group kontinuierlich weiterentwickeln.
- Mehrjährige, nachgewiesene Erfahrung in der Information Security, idealerweise auch im Bereich der Softwareentwicklung und Cloud Services.
- Kommunikation und übergreifende Zusammenarbeit machen dir Freude.
- Kenntnisse von branchenüblichen Standards wie ISO 27001, NIST CSF sowie regulatorischen Anforderungen wie NIS2.
- Eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, die Übernahme von Verantwortung für deine Themenbereiche ist für dich selbstverständlich.
- Du kannst komplexe Sachverhalte verständlich darstellen und vermitteln.
- Du bist offen, neugierig und hilfsbereit.
- Verhandlungssicheres Englisch und Deutsch sind für dich selbstverständlich.
Das bieten wir dir:
In der Haufe Group schaffen wir wegweisende Arbeitsbedingungen, in denen sich jede:r von uns optimal einbringen und entfalten kann. Bei uns erhältst du Raum und Verantwortung, arbeitest hybrid mit flexiblen Arbeitszeiten und hast vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind erlebbar und ganz offiziell ein Great Place to Work.
Information Security Officer (w / d / m) Arbeitgeber: Haufe Group

Kontaktperson:
Haufe Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Officer (w / d / m)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Informationssicherheitsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie ISO 27001 oder NIST CSF beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Lies Fachartikel, Blogs oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen, wenn du mit uns sprichst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung und Cloud Services verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer (w / d / m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Information Security Officer. Erkläre, warum du dich für Information Security begeisterst und was dich an der Haufe Group reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Information Security. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Softwareentwicklung und Cloud Services ein, da dies für die Position von Bedeutung ist.
Kenntnisse der Standards betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über branchenübliche Standards wie ISO 27001 und NIST CSF sowie regulatorische Anforderungen wie NIS2 im Bewerbungsschreiben erwähnst. Dies zeigt, dass du die notwendigen Qualifikationen für die Rolle mitbringst.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da Kommunikation und Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer Sachverhalte zeigen. Dies kann durch frühere Projekte oder Teamarbeit geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haufe Group vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Informationssicherheit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Informationssicherheit. Zeige während des Interviews, dass du leidenschaftlich an diesem Thema interessiert bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Stelle auch Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.