Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die Schnittstelle zwischen Kunden und Produktentwicklung, bearbeitest Anfragen und treibst Verbesserungen voran.
- Arbeitgeber: lexoffice hilft kleinen Unternehmen in Deutschland bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von zu Hause, zahlreiche Mitarbeitervorteile und regelmäßige Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kundenerfahrung aktiv mit und arbeite in einem innovativen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Kundenservice, analytische Fähigkeiten und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Team-Recruiting ermöglicht dir, deine zukünftigen Kollegen kennenzulernen und den Prozess aktiv mitzugestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Möchtest du Teil davon sein und Klein- und Kleinstunternehmen in Deutschland begeistern? Bei lexoffice sind wir stolz darauf, bei der Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu helfen und unseren Kund:innen durch erstklassigen Support den Rücken freizuhalten.
Als versierte:r Senior Customer Success Manager:in mit mehrjähriger Berufserfahrung bildest du die Brücke zwischen Support- und Feature-Team. Du agierst als lösungsorientierte:r Vermittler:in und schaffst den Spagat zwischen Kundenanfragen und Produktentwicklung. Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen findet ihr Wege, Supportanfragen effizient zu bearbeiten und langfristig zu reduzieren. Das erfordert ein strukturiertes und innovatives Vorgehen: Du erkennst Muster in den Kundenanfragen, clusterst diese, wertest die Daten aus und treibst Verbesserungen im Produkt voran. Der gemeinsame Nordstern: A happy Customer.
Selbstverständlich kannst du flexibel von zu Hause arbeiten. Da wir die persönlichen Begegnungen vor Ort schätzen, treffen wir uns regelmäßig in unserem Büro in Freiburg im Breisgau. Dein Kontext bei lexoffice sind Millionen von Angeboten und Rechnungen, die jeden Monat erstellt und per E-Mail versendet werden. Nach einem ausführlichen Onboarding-Prozess wirst du zum:r Wissensexpert:in in Sachen Rechnungserstellung, E-Rechnungen und Integration von E-Mail-Providern.
Die Einführung neuer Features oder die Umsetzung von Projekten begleitest du aus der Support-Sicht und sorgst für eine gute Integration in bestehende Arbeitsabläufe. Du arbeitest selbstgesteuert mit anderen Teams im Support zusammen, die sich um Reporting, Automatisierung und Content kümmern, um Kundenanfragen effektiv zu beantworten oder proaktiv zu vermeiden. Du bist nicht nur Analyst:in, sondern auch Supporter:in mit Leib und Seele. Dein Ziel ist es, den Kund:innen das Gefühl zu geben, verstanden und wertgeschätzt zu werden, und gleichzeitig die "Pain Points" unserer Nutzer:innen zu erkennen.
Du kümmerst dich um das Onboarding neuer Kolleg:innen im Team, stellst sicher, dass sie alle notwendigen Werkzeuge und Informationen haben, und begleitest sie durch kontinuierliches Feedback. Durch die analytische Auswertung des Ticketvolumens schaffst du eine Balance zwischen Kosten und Kundenzufriedenheit. Du arbeitest datenbasiert, um größere Kundenprobleme aufzuzeigen und weitere Tickets zu vermeiden. Verbesserungen setzt du in engen Feedback-Schleifen um.
Du verstehst technische Konzepte wie OAuth, SMTP oder XML und kannst dich in diesen Bereichen als kompetente:r Ansprechpartner:in entwickeln. Deine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit ermöglicht es dir, dich effektiv zwischen verschiedenen Disziplinen zu bewegen. Selbst in stressigen Situationen bewahrst du Ruhe und strahlst Zuversicht aus. Dein Handeln ist durch Struktur und Selbstorganisation gekennzeichnet. Du bist vertraut mit agilen Arbeitsmethoden und offen für neue Ideen und Veränderungen. Du hast stets einen Blick für Optimierungsmöglichkeiten, um den Status quo zu hinterfragen.
Das bieten wir dir: Natürlich bieten wir die Klassiker: Ein breites Spektrum an Mitarbeitervorteilen, angefangen bei verschiedenen Events, über Sport- und Gesundheitsangebote bis hin zur Möglichkeit, dein Fahrrad via Jobrad zu finanzieren. Erweitere deinen Horizont und tauche in verschiedene Communities of Practice ein, um stets neues Wissen zu sammeln. Sei am Puls der Zeit und nutze die vielen Möglichkeiten, die unsere moderne Tool-Landschaft mit Intercom in Verbindung mit ChatGPT bietet. Die Gelegenheit, deine zukünftigen Kolleg:innen wirklich kennenzulernen. Denn wir praktizieren Team-Recruiting – wir führen selbstständig den gesamten Prozess durch.
Senior Customer Success Manager : in - lexoffice Arbeitgeber: Haufe Group

Kontaktperson:
Haufe Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Customer Success Manager : in - lexoffice
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Customer Success. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von lexoffice zu verbinden. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Daten analysiert und zur Verbesserung von Kundenprozessen beigetragen hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Customer Success und Support. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv bist und bereit, innovative Lösungen für Kundenanfragen zu entwickeln. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen, indem du spezifische Fragen zu den Herausforderungen im Customer Success bei lexoffice stellst. Das zeigt, dass du dich intensiv mit der Position auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Customer Success Manager : in - lexoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen von lexoffice passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Senior Customer Success Manager:in eingeht. Hebe hervor, wie du als lösungsorientierte:r Vermittler:in agierst und welche Erfolge du in ähnlichen Rollen erzielt hast.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da die Rolle eine starke analytische Komponente hat, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Datenanalyse und Problemlösung demonstrieren. Zeige, wie du Muster in Kundenanfragen erkannt und Verbesserungen initiiert hast.
Zeige deine Kommunikationsstärke: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mündlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten hervor. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich zwischen verschiedenen Disziplinen vermittelt hast, um Kundenanliegen zu klären.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haufe Group vorbereitest
✨Verstehe die Kundenbedürfnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kundenanfragen analysiert und Lösungen entwickelt hast. Zeige, dass du ein Gespür für die Bedürfnisse der Kunden hast und wie du diese in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Sei bereit, technische Konzepte wie OAuth, SMTP oder XML zu erklären und wie sie in deinem bisherigen Job relevant waren. Dies zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse hast, um als kompetente:r Ansprechpartner:in zu agieren.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Erkläre, wie du Daten analysierst, um Muster in Kundenanfragen zu erkennen und Verbesserungen im Produkt voranzutreiben. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur datenbasierten Entscheidungsfindung unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit und Feedback-Kultur betonen
Sprich darüber, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du neue Kolleg:innen im Team unterstützt. Betone deine Erfahrungen mit kontinuierlichem Feedback und wie du dazu beiträgst, eine positive Teamdynamik zu fördern.