Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die technische Prozesskette und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Hauff-Technik ist ein führender Hersteller von Kabel- und Rohrdurchführungen in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine hochwertige Ausbildung und Unterstützung bei deiner persönlichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem innovativen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathe, Physik und Technik sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Du wirst direkt in der Abteilung eingesetzt, wo du nach dem Studium arbeiten kannst.
B.Eng. – Maschinenbau (w/m/d) – Duales Studium 2026 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Heidenheim Hermaringen Ausbildung Forschung, Entwicklung, Lehre Hauff-Technik® ist einer der führenden europäischen Hersteller absolut dichter Kabel-, Rohr- und Leitungsdurchführungen. Mit unserer tiefgreifenden Kenntnis der jeweiligen Marktbedürfnisse denken wir stets in praktikablen Lösungen, die unsere Zielgruppen weiterbringen und auf deren Anforderungen zugeschnitten sind. Damit wir die jahrzehntelange Erfahrung unserer Hauff-Technik-Gruppe weitertragen können, bilden wir aus! Deshalb: Bewirb dich jetzt und werde auch du ein effizienter Lösungsmacher Dein duales Studium Das 3-jährige Duale Studium kombiniert wissenschaftsorientierte Studienphasen an der DHBW Heidenheim mit berufspraktischen Ausbildungsphasen innerhalb unseres Unternehmens. Während deiner Praxisblöcke erhältst du eine qualitativ hochwertige praktische Ausbildung: Du lernst die gesamte technische Prozesskette von Hauff-Technik kennen. Dabei unterstützt du von Anfang an die verschiedenen Bereiche, kommunizierst mit internen und externen Partnern, teilweise auch in englischer Sprache, und bearbeitest kleinere Projekte selbstständig. Dein Profil Du kannst gute schulische Leistungen insbesondere in den Fächern Mathematik, Physik, Technik / Naturwissenschaften und Englisch vorweisen und wirst in Kürze die fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife erwerben. Du verfügst über ein gutes technisches Verständnis und kannst komplexe Zusammenhänge schnell erfassen. Du bist offen, kommunikativ und flexibel sowie in der Lage, effektiv im Team zu arbeiten und zu lernen. Wie geht es nach dem Studium weiter? In der Regel wirst du bereits gegen Ende Deines Studiums in der Abteilung eingesetzt, in der du auch nach deinem erfolgreichen Abschluss tätig sein wirst. Die Einsatzmöglichkeiten können vielfältig sein, je nach Bedarf und Neigung findest du deinen Platz in einer unserer technischen Abteilungen. Je nach Wunsch und Bedarf unterstützen wir dich bei deiner persönlichen Weiterbildung. Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns auf dich! Natascha Färber Daniela Göggelmann Human Resources Ausbildung
B.Eng. - Maschinenbau (w/m/d) - Duales Studium 2026 Arbeitgeber: Hauff-Technik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Hauff-Technik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.Eng. - Maschinenbau (w/m/d) - Duales Studium 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über Hauff-Technik und deren Produkte. Verstehe die technischen Prozesse und Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Hauff-Technik zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen in Technik oder Naturwissenschaften zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Eng. - Maschinenbau (w/m/d) - Duales Studium 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Hauff-Technik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Hauff-Technik GmbH & Co. KG informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone deine schulischen Leistungen: Da gute schulische Leistungen in Mathematik, Physik und Technik gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Nenne konkrete Noten oder Projekte, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei Hauff-Technik interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Teamfähigkeit und Flexibilität betonen: Da Teamarbeit und Flexibilität wichtige Eigenschaften für die Position sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Das kann durch Praktika, Schulprojekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hauff-Technik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Maschinenbau handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Mathematik, Physik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Kommunikation mit internen und externen Partnern wichtig ist. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, und sei bereit, auch in Englisch zu kommunizieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der effektiv im Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und beschreibe, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist und bereit bist, dazuzulernen.