Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Leistungsanträge und berate Hilfesuchende in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Die Stadt Dessau-Roßlau bietet ein breites Kulturangebot und hohe Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und eine leistungsorientierte Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sozialen Integration bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 01.01.2024 einreichen, auch für Schwerbehinderte geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Dessau-Roßlau ist ein kreisfreies Oberzentrum im Land Sachsen-Anhalt. Durch die Lage inmitten der wunderschönen Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde und durch ein breit gefächertes Kulturangebot besitzt Dessau-Roßlau einen hohen Freizeitwert. Das in Dessau beheimatete Bauhaus wie auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich stehen auf der UNESCO-Welterbeliste. Dessau-Roßlau ist aufgrund des vielfältigen Kita- und Schulangebots und der günstigen Lebenshaltungskosten ein idealer Wohnort für Familien. Die Museen, das Theater, der Dessauer Tierpark und die Schlösser und Parkanlagen bieten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.
Im Amt für Soziales und Integration der Stadt Dessau-Roßlau ist schnellstmöglich eine Stelle in der Sachbearbeitung Hilfe zur Pflege befristet für 24 Monate zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Bearbeitung von Leistungsanträgen auf Hilfe zur Pflege
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen
- Berechnung der Leistungsansprüche, Bescheiderteilung, Zahlbarmachung der Leistungen
- Prüfung von Leistungsansprüchen
- Durchführung von Erstattungsverfahren nach SGB X und SGB XII gegenüber anderen Sozialleistungsträgern
- Rücknahme, Widerruf, Aufhebung und Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen nach SGB X
- Niederschrift von Widersprüchen, Erörterung der Entscheidung und des Verwaltungsrechtsweges, Umsetzung von Abhilfeentscheidungen
- Beratung und Aufklärung von Hilfesuchenden, Angehörigen, Betreuern, Bevollmächtigten usw. zu Möglichkeiten der Hilfegewährung nach SGB XII und ggf. tangierenden Ansprüchen
Fachliche und persönliche Anforderungen u. a.:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder abgeschlossener BI-Lehrgang erforderlich
- Führerschein Klasse B wünschenswert
- Zusatzkenntnisse in Sozialverwaltungsrecht wünschenswert
- mehrjährige Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) wünschenswert
- Gesprächsführungskompetenzen, Kundenorientierung sowie Sorgfalt
- analytisches Denkvermögen sowie Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein
Die Vollzeitstelle ist eingruppiert in die Entgeltgruppe 9a TVöD (VKA). Dabei umfasst die Entgeltgruppe sechs Stufen. Aus § 16 Abs. 2 TVöD ergibt sich die Stufenzuordnung. Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 BZRG beizubringen.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem motivierten und kollegialen Team, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einer leistungsorientierten Vergütung, vermögenswirksamen Leistungen, einer Jahressonderzahlung und der betrieblichen Altersvorsorge. Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.01.2024 (Poststempel/persönliche Abgabe). Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Referenzen, Nachweis Schwerbehinderung/Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau. Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Bei persönlicher Abgabe: Bürgerbüro - Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau
Bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 14 25, 06813 Dessau-Roßlau
Bei Online-Bewerbungen: bewerbung@dessau-rosslau.de
Bewerbungen per E-Mail werden nur berücksichtigt, wenn diese im PDF-Format übermittelt werden. Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Amtsleiterin des Amts für Soziales und Integration Frau Paesold unter der Telefonnummer 0340/204-1050 gern zur Verfügung. Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Gehre vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2819 erreichen können.
Hinweise: Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über bewerbung@dessau-rosslau.de ausgefertigt. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.
Sachbearbeitung Hilfe zur Pflege Arbeitgeber: Haupt- und Personalamt
Kontaktperson:
Haupt- und Personalamt HR Team
bewerbung@dessau-rosslau.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Hilfe zur Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über das Sozialverwaltungsrecht. Ein gutes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadt Dessau-Roßlau, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gesprächsführung und Kundenorientierung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stadt Dessau-Roßlau und ihrer Kultur. Informiere dich über lokale Veranstaltungen oder Initiativen, die dir helfen können, eine Verbindung zur Region herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Hilfe zur Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Nachweise über Schwerbehinderung oder Gleichstellung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Sozialverwaltungsrecht und deine Gesprächsführungskompetenzen ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 01.01.2024 einreichst. Unvollständige oder verspätete Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du dich per E-Mail bewirbst, achte darauf, dass deine Unterlagen im PDF-Format vorliegen. Sende deine Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse: bewerbung@dessau-rosslau.de.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haupt- und Personalamt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Leistungsanträgen verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch Beratung und Aufklärung von Hilfesuchenden umfasst, ist es wichtig, dass du deine Gesprächsführungskompetenzen unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Amt für Soziales und Integration zu erfahren.