Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Sozialen Arbeit mit Praxisphasen in Pflege und Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule Stuttgart bietet praxisnahe Ausbildung in Sozialwesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, betriebliche Sozialleistungen und Einkaufsvorteile.
- Warum dieser Job: Spannende Kombination aus Theorie und Praxis mit qualifizierter Anleitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und bestandene Eignungsprüfung.
- Andere Informationen: Vollzeitstudium ab 1. Oktober 2025.
Duales Studium – Soziale Arbeit (m/w/d) Wir suchen ab 1. Oktober 2025 einen Studenten (m/w/d) für das Studium der Sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule in Stuttgart. Das Studium wird an der Fakultät Sozialwesen mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Pflege und Rehabilitation absolviert. Wir bieten Ihnen: Einen vielseitigen Studienplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Praxisphasen Theoriephasen an der DHBW Stuttgart Eine qualifizierte Anleitung in der Einrichtung Neben der Ausbildungsvergütung auch betriebliche Sozialleistungen, wie eine zusätzliche Altersversorgung Vorteilsportal für Einkauf und Reisen mit Sonderkonditionen Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung Ihr Profil: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit fachlich entsprechendem Schwerpunkt Bestandene Eignungsprüfung der DHBW Stuttgart Stundenumfang: Vollzeit Eintrittsdatum: 15.07.2025 Ort:
Duales Studium - Soziale Arbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Mobile Dienste Region Nordbaden
Kontaktperson:
Mobile Dienste Region Nordbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Soziale Arbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Duale Hochschule in Stuttgart und deren spezifische Anforderungen für das Studium der Sozialen Arbeit. Ein gutes Verständnis der Hochschule und ihrer Programme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden der Sozialen Arbeit an der DHBW. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung und während des Studiums helfen können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse an der Sozialen Arbeit und kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Beweggründen für das Studium der Sozialen Arbeit. Eine klare und überzeugende Antwort kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Soziale Arbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DHBW Stuttgart: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. Informiere dich über das Studienangebot, die Fakultät Sozialwesen und die spezifischen Anforderungen für das Studium der Sozialen Arbeit.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Hochschulreife, der bestandenen Eignungsprüfung und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Sozialen Arbeit interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mobile Dienste Region Nordbaden vorbereitest
✨Informiere dich über die Duale Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule in Stuttgart und deren Studienangebot informieren. Zeige, dass du die Struktur und die Schwerpunkte des Studiengangs Soziale Arbeit verstehst.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Da das Studium praktische Phasen beinhaltet, ist es hilfreich, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, die deine Eignung für den Bereich Soziale Arbeit unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Deine Körpersprache und dein Auftreten können einen großen Einfluss auf den ersten Eindruck haben. Übe, wie du dich vorstellst und deine Motivation für das Studium darlegst.