Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Betreuung und Begleitung von Menschen in unserem Haus.
- Arbeitgeber: Die Boecker Stiftung bietet ein liebevolles Umfeld für unsere Bewohner.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Herz für Menschen haben und idealerweise Erfahrung in der Betreuung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die ab sofort starten können.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Einrichtung „Haus am Voß´schen Garten Boecker Stiftung“ suchen wir ab sofort eine Betreuungskraft gemäß § 43b SGB XI (m/w/d) in Teilzeit (20-25 Wochenstunden).
Betreuungsassistent/in (m/w/d) Teilzeit 19,25 h/Wo (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in) Arbeitgeber: Haus am Voß'schen Garten Boecker- Siftung gGmbH
Kontaktperson:
Haus am Voß'schen Garten Boecker- Siftung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsassistent/in (m/w/d) Teilzeit 19,25 h/Wo (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Betreuungskraft gemäß § 43b SGB XI. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und in der Alltagsbegleitung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Einrichtung „Haus am Voß´schen Garten Boecker Stiftung“ und deren Philosophie. Informiere dich über ihre Werte und Ziele, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche oder besuche Veranstaltungen, die sich auf die Altenpflege konzentrieren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsassistent/in (m/w/d) Teilzeit 19,25 h/Wo (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen gemäß § 43b SGB XI.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Betreuungskraft darlegst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit als Alltagsbegleiter/in wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und gegebenenfalls Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus am Voß'schen Garten Boecker- Siftung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das 'Haus am Voß´schen Garten Boecker Stiftung' informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Betreuungskraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den täglichen Aufgaben, dem Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Rolle als Betreuungskraft sind Empathie und Geduld entscheidend. Sei während des Interviews freundlich und zeige, dass du die Bedürfnisse der Menschen, die du betreuen wirst, verstehst und respektierst.