Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze schwerstmehrfach behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Arbeitgeber: Das Haus an der Trebel bietet ein modernes und freundliches Zuhause für Pflegebedürftige.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem liebevollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Ergotherapeut*in erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße die Arbeit in einem hellen, modernen Gebäude mit Parkanlage und Sinnesgarten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser „Haus an der Trebel“ in Grimmen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Ergotherapeut*in. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit (ab 30 Wochenstunden) und unbefristet zu besetzen.
Das Haus an der Trebel bietet schwerstmehrfach behinderten pflegebedürftigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mittel- bis langfristig ein Zuhause. Wir bieten 48 Pflegeplätze in Einzel- und Doppelzimmern an. Das dreigeschossige Gebäude ist sehr modern, hell und freundlich gestaltet; ein Ort zum Wohlfühlen. Zum Haus gehören eine Parkanlage und ein Sinnesgarten, den unsere Kunden sehr gern nutzen.
Kontaktperson:
Haus an der Trebel Pommerscher Diakonieverein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Ergotherapeut*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit schwerstmehrfach behinderten Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heil- und Erziehungspflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Berufsfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du anwendest, um die Lebensqualität deiner Klienten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Beruf verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Ergotherapeut*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das 'Haus an der Trebel' in Grimmen. Informiere dich über deren Angebote, die Zielgruppe und die Philosophie der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit schwerstmehrfach behinderten Menschen hervor. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und persönlich. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in dieser speziellen Einrichtung zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus an der Trebel Pommerscher Diakonieverein e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen müssen oft mit herausfordernden Situationen umgehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen oder besonderen Bedürfnissen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
In der sozialen Arbeit ist es wichtig, dass du deine Motivation und Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zeigst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Hingabe verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Haus an der Trebel
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, ihre Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit dem Haus identifizieren kannst und verstehst, wie du zur Verbesserung des Lebens der Bewohner beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.