Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung und leite ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Haus Brombachtal gGmbH bietet moderne Wohnformen im Odenwaldkreis.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Gestaltungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer sinnvollen Mission und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet als Schwangerschaftsvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten moderne Wohnformen und Dienstleistungen für Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung im Odenwaldkreis an. Wenn Sie Freude daran haben, Dienstleistungen der Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu gestalten, sich gern einbringen und Ihren Ideen einen Raum geben möchten, dann bewerben Sie sich bitte gerne!
Im Bereich Tagesassistenz für Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung in Brombachtal (Odenwaldkreis) suchen wir zum 01.09.2025 oder später eine/n Sozialpädagogin/en bzw. Sozialarbeiterin /er (m/w/d) oder eine Fachkraft mit vgl. Befähigung in Vollzeit/Teilzeit (0,5 Leitung und 0,5 Assistenz) als Leitung. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet zu besetzen (Schwangerschaftsvertretung).
: Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin Arbeitgeber: Haus Brombachtal
Kontaktperson:
Haus Brombachtal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: : Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Sozialarbeit und besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Empfehlungen für die Stelle bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und uns überzeugen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: : Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/-pädagogin genannt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Ideen du einbringen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position geeignet machen. Vergiss nicht, auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten zu erwähnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Brombachtal vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituation hast und wie deine Ansätze zur Verbesserung ihrer Teilhabe beitragen können.
✨Präsentiere deine Ideen
Bereite einige konkrete Vorschläge vor, wie du die Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung gestalten würdest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Kreativität und deinen Willen, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Teamarbeit betonen
Soziale Arbeit erfordert oft enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor und erläutere, wie du effektiv mit Kollegen und anderen Institutionen kommunizieren kannst, um die bestmögliche Unterstützung für die Klienten zu gewährleisten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen im Alltag oder zur Teamdynamik sind besonders wertvoll.