Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Betreuung von Senioren in einer stationären Einrichtung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich der hochwertigen Seniorenpflege verschrieben hat.
- Mitarbeitervorteile: Ab 4250 € monatlich, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe erfüllende Momente und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4250 - 5950 € pro Monat.
Pflegefachmann / Pflegefachfrau in der stationären Seniorenpflege (m/w/d) – ab 4250 € monatlichDie Pflege ist wie eine Münze – sie hat zwei SeitenEs gibt eine „Kopfseite“: Tolle Momente, die daran erinnern, dass es kaum eine erfüllendere, sinnvollere Tätigkeit gibt, aber auch e…
Pflegefachmann / Pflegefachfrau in der stationären Seniorenpflege (m/w/d) - ab 4250 € monatlich Arbeitgeber: Haus Civitas in Sereetz
Kontaktperson:
Haus Civitas in Sereetz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachmann / Pflegefachfrau in der stationären Seniorenpflege (m/w/d) - ab 4250 € monatlich
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Seniorenpflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Pflege teilst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Altenpflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für die Pflege unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! Erkläre, warum du gerade in der stationären Seniorenpflege arbeiten möchtest und was dich an dieser Tätigkeit besonders reizt. Authentizität und Begeisterung kommen immer gut an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann / Pflegefachfrau in der stationären Seniorenpflege (m/w/d) - ab 4250 € monatlich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Werte und das Arbeitsumfeld in der stationären Seniorenpflege.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Pflege unterstreicht.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Civitas in Sereetz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Altenpflege und deinen Erfahrungen in der Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Seniorenpflege sind Empathie und gute Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Bewohnern und deren Angehörigen kommunizierst und wie du auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Philosophie, ihre Werte und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig in der Pflege arbeiten möchtest.