Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Bewohnerinnen in der Palliativpflege.
- Arbeitgeber: Pflegekrankenhaus Seeböckgasse bietet ein neues Hospiz für Erwachsene in Wien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und vergünstigtes Mittagessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams, das Lebensqualität bis zum Schluss fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Palliative Care von Vorteil.
- Andere Informationen: Start im August 2025, bis zu 37 Wochenstunden.
Im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse in Wien-Ottakring erweitern wir unser Angebot um einen spezialisierten Bereich für Erwachsenenhospiz, der den Bewohnerinnen eine ganzheitliche Begleitung und Unterstützung bietet. Im Sommer eröffnen wir ein Hospiz für Erwachsene mit acht Betten - einen Ort, der Geborgenheit und höchste Lebensqualität in der letzten Lebensphase bietet. Unser interdisziplinäres Team arbeitet mit Professionalität und Empathie daran, das Wohlbefinden der Bewohnerinnen zu fördern und ihnen ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen.
Aufgaben
- Fachlich kompetente Betreuung, Beratung & Begleitung von Bewohnerinnen, deren An- und Zugehörigen in Bezug auf Palliativpflege
- Gewährleistung einer optimalen, empathischen & personenzentrierten Palliativbetreuung
- Bereitschaft zur intensiven Begegnung mit schwerkranken Menschen & der Auseinandersetzung mit der Thematik Sterben, Tod & Trauer
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären & multiprofessionellen Team
- Koordination und Organisation der Pflegemaßnahmen in Anlehnung an die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen
- Abbildung der Pflegeprozesse und der Pflegedokumentation im Care Center Programm
- Fachliche Anleitung und Aufsicht der Kolleginnen im Rahmen des Pflegeprozesses
Profil
- Eine abgeschlossene und in Österreich anerkannte Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson
- Vorzugsweise abgeschlossene Palliative Care Ausbildung bzw. Bereitschaft zur Absolvierung
- Freude an der Pflege und Betreuung von Menschen
- Respektvolle & wertschätzende Haltung gegenüber Bewohnerinnen und Kolleginnen
- Freude an guter Team- und Zusammenarbeit
Vorteile
- Ein dynamisches und qualifiziertes Team, in einem professionellen und iso-zertifizierten Einrichtung mit den Schwerpunkten allgemeine Geriatrie, Demenz, MS und Wachkoma
- Individuelle Fort.- und Weiterbildungen
- Wir bieten Bezugspflege, Basale Stimulation, Validation, Kinästhetik, Aromapflege, Pflegeberatung und Praxisanleitung an
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Vergünstigtes Mittagessen & Betriebskindergarten
- Diverse Team- und Unternehmensevents
Interessiert? Dann bewirb dich noch heute. Deine Ansprechperson: Herr Johannes Ungar, 43 (1) 40199-1207
Dipl. Gesundheits- u. Krankenpflegeperson Hospiz - all genders Arbeitgeber: Haus der Barmherzigkeit
Kontaktperson:
Haus der Barmherzigkeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Gesundheits- u. Krankenpflegeperson Hospiz - all genders
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Pflegekrankenhauses Seeböckgasse. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der ganzheitlichen Begleitung und Unterstützung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Palliativpflege zu sprechen. Wenn du bereits eine Ausbildung in diesem Bereich hast, hebe diese hervor und teile konkrete Beispiele, wie du empathische Betreuung geleistet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um das Wohlbefinden von Patienten zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Gesundheits- u. Krankenpflegeperson Hospiz - all genders
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson im Hospiz. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und was dich an der Arbeit mit schwerkranken Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Palliativpflege oder in ähnlichen Bereichen. Wenn du bereits in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast, erwähne dies und beschreibe deine Rolle und Beiträge.
Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit: In der Pflege ist Empathie entscheidend. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du empathisch auf die Bedürfnisse von Bewohnerinnen eingegangen bist und wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Ausbildung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus der Barmherzigkeit vorbereitest
✨Bereite dich auf emotionale Themen vor
Da die Position im Hospizbereich ist, solltest du dich darauf vorbereiten, über Themen wie Sterben, Tod und Trauer zu sprechen. Überlege dir, wie du deine Empathie und Sensibilität in diesen Gesprächen zeigen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten verdeutlichen.
✨Hebe deine Fachkompetenz hervor
Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Palliativpflege klar darlegst. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.