Auf einen Blick
- Aufgaben: Individuelle Therapie für geriatrische und neurologische Bewohner*innen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Pflegekrankenhaus Seeböckgasse in Wien-Ottakring mit wertschätzender Teamkultur.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, internes Weiterbildungsangebot und vergünstigtes Mittagessen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Menschen und arbeite in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ergotherapeut*in und Interesse an Geriatrie/Demenz.
- Andere Informationen: Wertschätzende Kommunikation und Unterstützung durch großartige Kolleg*innen.
Bring dich ein
Mit Expertise und Empathie.
Im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse in Wien-Ottakring pflegen und betreuen wir auf 12 Stationen 350 hochbetagte und chronisch erkrankte Menschen. Neben bestmöglicher Pflege und medizinischer Versorgung legen wir großen Wert auf einen selbstbestimmten Alltag – dazu trägst du in dieser verantwortungsvollen Position mit der ergotherapeutischen Betreuung unserer geriatrischen und neurologischen Bewohner*innen im Einzel- und Gruppensetting bei.
Dafür brauchen wir dich
Wir schätzen deine Expertise, dein Mitgefühl und Engagement.
Ergotherapeut*in – all genders
Teilzeit, 20 Wochenstunden
Pflegekrankenhaus | Seeböckgasse 30a, 1160 Wien
Deine Aufgaben
- Fachgerechte, individuelle Therapie von Bewohner*innen mit komplexen, neurologischen Krankheitsbildern (Schwerpunkt Geriatrie / Demenz)
- Konstruktive Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen im interdisziplinären Team
- verantwortungsvolles Arbeiten mit den Bewohner*innen /Angehörigen sowie deren Anleitung und Beratung
Das bieten wir dir
- Geregelte Arbeitszeiten; keine Wochenenddienste
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team (Therapie, Medizin, Pflege) mit großer Begeisterung an der individuellen und professionellen Betreuung unserer Bewohner*innen
- Arbeiten auf Augenhöhe und ein respektvolles Miteinander, in einer etablierten und iso-zertifizierte Einrichtung
- Ein internes Weiterbildungsangebot und Unterstützung bei externen Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigtes Mittagessen & Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, uvm.
- Betriebskindergarten
- Diverse Team- und Firmenevents
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ergotherapeut*in
- Interesse/ Erfahrung im Bereich Geriatrie und Demenz
- Selbstständige, strukturierte und flexible Arbeitsweise
- Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Organisationstalent
Das ist gut zu wissen
Für diese Position bieten wir ein KV-Mindestgehalt in Höhe von € 1.829,33 auf Basis von 20 Wochenstunden. Dein tatsächliches Gehalt richtet sich nach deinen anrechenbaren Vordienstzeiten – dies möchten wir gerne mit dir bei unserem persönlichen Gespräch vereinbaren.
Werde Teil unserer vielfältigen Teams
Auf dich warten wertschätzende Kommunikations- und Teamkultur mit großartigen Kolleg*innen, die dir immer zur Seite stehen.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen
Bewerbungsunterlagen direkt an:
Deine Ansprechperson für Fragen: Gerlinde Berger, 01 / 40199 – 1169
Bitte sende uns deinen Lebenslauf, sowie alle relevanten Unterlagen (z. B. Zertifikate, Ausbildungsnachweise etc.). Solltest du dich aktuell noch in der Ausbildung befinden, können fehlende Nachweise selbstverständlich nachgereicht werden.
Ergotherapeutin - all genders Arbeitgeber: Haus der Barmherzigkeit
Kontaktperson:
Haus der Barmherzigkeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeutin - all genders
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die bereits im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse arbeiten. Oft erfährt man so Insider-Infos, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Einrichtung und über die spezifischen Herausforderungen in der Geriatrie und Demenz. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du mit Empathie und Engagement gearbeitet hast. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangen. Und vergiss nicht, alle relevanten Dokumente beizufügen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeutin - all genders
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast! Hebe deine Erfahrungen in der Geriatrie und Ergotherapie hervor, damit wir sofort erkennen, dass du die richtige Person für uns bist.
Anschreiben personalisieren: Mach dein Anschreiben persönlich! Zeig uns, warum du genau bei uns im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse arbeiten möchtest. Erzähl von deiner Leidenschaft für die Ergotherapie und wie du unsere Bewohner*innen unterstützen kannst.
Relevante Unterlagen beifügen: Vergiss nicht, alle relevanten Unterlagen wie Zertifikate und Ausbildungsnachweise beizufügen. Das zeigt uns, dass du gut vorbereitet bist und es ernst meinst mit deiner Bewerbung!
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus der Barmherzigkeit vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Ergotherapeutin im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der geriatrischen und neurologischen Betreuung zur Verbesserung des Alltags der Bewohner*innen beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Pflegekrankenhaus zu erfahren. Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit sind besonders relevant.
✨Sei du selbst
Zeige deine Empathie und dein Engagement während des Interviews. Die Position erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch eine hohe soziale Kompetenz. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen und zeige, dass du gut ins Team passt.