Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von hochbetagten und chronisch erkrankten Menschen.
- Arbeitgeber: Pflegekrankenhaus Seeböckgasse in Wien-Ottakring, spezialisiert auf individuelle Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein abwechslungsreicher Alltag warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für Pflege ist wichtig.
- Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Umfeld mit 12 Stationen und 350 Patienten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse in Wien-Ottakring pflegen und betreuen wir auf 12 Stationen 350 hochbetagte und chronisch erkrankte Menschen. Neben bestmöglicher Pflege und medizinischer Versorgung legen wir besonderen Wert auf einen selbstbestimmten und abwechslungsreichen Alltag. Dafür brauc… Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
FA | Pflegefachassistenz - all genders Arbeitgeber: Haus der Barmherzigkeit
Kontaktperson:
Haus der Barmherzigkeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FA | Pflegefachassistenz - all genders
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegeansätze und -methoden, die im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Pflegekrankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Betreuung von hochbetagten und chronisch erkrankten Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen geschehen, die deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FA | Pflegefachassistenz - all genders
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Pflegekrankenhaus Seeböckgasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Pflegekrankenhaus Seeböckgasse informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Arbeitsweise zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Pflege hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung des Alltags der Patienten beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus der Barmherzigkeit vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Pflegekrankenhaus Seeböckgasse informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und ihre Ansätze zur Pflege, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten deutlich machst.