Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete 1st-Level-Support und bearbeite Serviceanfragen für 2.100 Mitarbeiter*innen.
- Arbeitgeber: Haus der Barmherzigkeit unterstützt chronisch kranke Menschen in Wien und Niederösterreich.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, vergünstigtes Mittagessen und Gesundheitsförderungen wie Yoga.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder relevante Erfahrung im IT-Service-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von €2.461,58 brutto pro Monat, abhängig von Erfahrung.
In einem sich ständig ändernden Umfeld der digitalen Welt bist du immer auf dem neuesten Stand der Technologien, durchleuchtest mit deinem analytischen Blick gerne Sachverhalte und findest für jede Herausforderung eine optimale Lösung um unsere Mitarbeiter*innen ideal zu unterstützen. Wenn Kommunikation und Hilfsbereitschaft zu deinen Stärken zählen, dann suchen wir genau dich!
Wir, das Haus der Barmherzigkeit, sind auf die Langzeitbetreuung und Pflege von chronisch kranken Menschen in unseren Pflegekrankenhäusern, Pflegeheimen und Behindertenbetreuungseinrichtungen in Wien und Niederösterreich spezialisiert.
- Gemeinsam mit deinen Kolleg*innen bist du für rund 2.100 Mitarbeiter*innen an 29 Standorten verantwortlich.
- Du bist zentrale Kommunikationsstelle und bietest 1st-Level-Support für unsere Anwender*innen.
- Analyse, Priorisierung, Bearbeitung und Dokumentation aller Serviceanfragen & Störmeldungen im Ticketsystem.
- Einrichtung von Arbeitsplätzen (Erstellung der Benutzer*innen, Telefon, Arbeitsplatzgeräte, M365).
- Betreuung und Verwaltung von Hardware (PC, Notebooks, MDM, iOS, Android).
Eine abgeschlossene IT-Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung im IT Umfeld.
- Prozessorientiertes Arbeiten und idealerweise Erfahrung im IT Service Desk Bereich und Ticketing-Systemen.
- Kommunikationsstärke, Hilfsbereitschaft, schnelles Auffassungsvermögen, Freundlichkeit und Teamfähigkeit.
- Hohe Lernbereitschaft und Freude an der Betreuung unserer internen Kund*innen und der Softwarelösungen.
Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.
Förderung der individuellen Fort- und Weiterbildungen durch unseren umfangreichen Seminarkatalog.
Ein motiviertes und dynamisches Team, sowie abwechslungsreiche und eigenständige Aufgabengebiete.
Vergünstigtes Mittagessen.
Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderungen (z.B. Klangschalenmassage, Yoga, Rückenfit, etc.).
Betriebskindergarten.
Diverse Team- und Firmenevents.
Das ist gut zu wissen! Für diese Position beträgt das KV Mindestgehalt €2.461,58 brutto pro Monat auf Basis von Vollzeit. Dein tatsächliches Gehalt richtet sich nach deinen Vordienstzeiten und Erfahrungen - dies möchten wir gerne mit dir bei unserem persönlichen Gespräch vereinbaren.
IT Service Desk Mitarbeiter*in - all genders Arbeitgeber: Haus der Barmherzigkeit
Kontaktperson:
Haus der Barmherzigkeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Service Desk Mitarbeiter*in - all genders
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im IT-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du technische Probleme einfach und verständlich erklären kannst, um deine Hilfsbereitschaft zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Unterstützung geleistet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Service Desk Mitarbeiter*in - all genders
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine IT-Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene IT-Ausbildung oder relevante Berufserfahrung im IT-Bereich. Zeige auf, wie du deine technischen Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, solltest du Beispiele anführen, in denen du deine Kommunikationsstärke und Hilfsbereitschaft unter Beweis gestellt hast. Dies kann durch Erfahrungen im Kundenservice oder Teamarbeit geschehen.
Anpassungsfähigkeit zeigen: In einem sich ständig ändernden digitalen Umfeld ist Anpassungsfähigkeit wichtig. Teile in deinem Anschreiben mit, wie du dich schnell auf neue Technologien und Herausforderungen einstellen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Haus der Barmherzigkeit reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Unterstützung der Mitarbeiter*innen beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus der Barmherzigkeit vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Tools vertraut bist, die im IT Service Desk verwendet werden. Recherchiere über gängige Ticketing-Systeme und die spezifische Software, die das Unternehmen nutzt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Kunden kommuniziert hast. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Problem zu lösen oder einen Fall zu analysieren. Übe, wie du systematisch an Probleme herangehst und Lösungen findest.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu bewältigen.