Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von hochbetagten Menschen in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Das Pflegekrankenhaus Seeböckgasse bietet eine wertvolle Unterstützung für chronisch erkrankte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Fortbildungen und vergünstigtes Mittagessen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag unserer Bewohner aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent in Österreich und Bereitschaft zu Wochenenddiensten erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt ab € 3.024,84 brutto pro Monat, abhängig von Erfahrung.
Im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse in Wien-Ottakring pflegen und betreuen wir auf 12 Stationen 350 hochbetagte und chronisch erkrankte Menschen. Neben bestmöglicher Pflege und medizinischer Versorgung legen wir besonderen Wert auf einen selbstbestimmten und abwechslungsreichen Alltag.
Dafür brauchen wir dich!
Wir schätzen deine Expertise, dein Mitgefühl und Engagement.
PA Pflegeassistenz – all genders
Teil- oder Vollzeit, bis zu 37 Wochenstunden
Pflegekrankenhaus Seeböckgasse 30a, 1160 Wien
Aufgaben
- Begleitung, Pflege und Betreuung unserer Bewohner innen, gemäß unserer Pflege- und Betreuungsmodelle
- Aktive Gestaltung und Entwicklung unserer Pflege- und Betreuungsangebote und Mitwirkung in Verbesserungsprozessen
- Durchführung administrativer Prozesse (z.B. Pflegedokumentation, etc.)
Profil
- Eine abgeschlossene und in Österreich anerkannte Ausbildung als Pflegeassistent in
- Registrierung im Gesundheitsberuferegister
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagdiensten
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
- Individuelle Fort- und Weiterbildungen
- Ein motiviertes und qualifizierten Team, welches mit großer Freude an der individuellen Betreuung und Pflege unserer Bewohner innen arbeitet
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Vergünstigtes Mittagessen
- Diverse Team- und Firmenevents
Das ist gut wissen!
Für diese Position beträgt das KV- Mindestgehalt ab € 3.024,84 brutto (inkl. Pflegezuschuss) pro Monat auf Basis von Vollzeit. Dein tatsächliches Gehalt richtet sich nach deinen Vordienstzeiten und Erfahrungen – dies möchten wir gerne mit dir bei einem persönlichen Gespräch vereinbaren.
JBG81_AT
PA Pflegeassistenz - all genders Arbeitgeber: Haus der Barmherzigkeit
Kontaktperson:
Haus der Barmherzigkeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PA Pflegeassistenz - all genders
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflege- und Betreuungsmodelle, die im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Angebote beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dein Mitgefühl und Engagement in der Pflege verdeutlichen. Konkrete Geschichten können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die das Pflegekrankenhaus bietet, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Interesse an persönlichem Wachstum zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an einem langfristigen Engagement interessiert bist. Frage nach den Team- und Firmenevents oder der betrieblichen Gesundheitsförderung, um zu zeigen, dass dir das Arbeitsumfeld wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PA Pflegeassistenz - all genders
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Pflegekrankenhaus Seeböckgasse: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Pflegekrankenhaus Seeböckgasse und dessen Werte informieren. Verstehe die Philosophie der Einrichtung und wie sie die Pflege und Betreuung ihrer Bewohner gestalten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent eingehst. Hebe hervor, dass du im Gesundheitsberuferegister registriert bist und deine Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst. Zeige dein Mitgefühl und Engagement für die Pflege älterer und chronisch erkrankter Menschen und wie du zur aktiven Gestaltung der Pflegeangebote beitragen möchtest.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind. Eine klare und übersichtliche Formatierung ist wichtig, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus der Barmherzigkeit vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, insbesondere zu Themen wie Empathie, Teamarbeit und Stressbewältigung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige dein Mitgefühl
In der Pflege ist Mitgefühl entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Mitgefühl gezeigt hast, sei es gegenüber Patienten oder Kollegen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Pflege- und Betreuungsmodellen oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Teams.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle Wochenend- und Feiertagsdienste erfordert, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du deine Arbeitszeiten organisieren kannst, um den Bedürfnissen des Pflegekrankenhauses gerecht zu werden.