Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner im Alltag und plane ihre Zukunft.
- Arbeitgeber: Das Haus der Diakonie ist ein kreativer Ort für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Gesundheitsleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Arbeiten in der schönen Landschaft des Südschwarzwalds mit kulturellen Erlebnissen in der Nähe.
Das Haus der Diakonie ist eine inklusive Enklave für Kunst und ein lebendiger Schmelztiegel kreativer Ideen. Mit Wohnangeboten, einer Tagesstätte und vielfältigen Aktionen unter anderem im Bereich der Künste bieten wir erwachsenen Menschen mit Behinderungen Unterstützung und Impulse, ihr Leben zu leben. Die Angebote sind in Wehr-Öflingen. Das Haus der Diakonie bietet Ruhe in der wunderschönen Landschaft des Südschwarzwalds. Zugleich kann man von der kulturellen Vielfalt der Region profitieren: die nahegelegenen Städte am Hochrhein, die pulsierende Schweizer Kulturmetropole Basel und das charmante Elsass sorgen für Abwechslung und kulturelle Erlebnisse.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit bei diesen Aufgaben:
- Assistenz für Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Alltag
- Persönliche Zukunftsplanung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und ihrem Unterstützerkreis
- Engagement in unserem interdisziplinären und internationalen Team
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärztinnen und Ärzten und Therapeutinnen und Therapeuten
- Dokumentation
- Engagement für die Weiterentwicklung unserer Angebote
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Kompetenzen im Bereich Leichte Sprache und unterstützte Kommunikation
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Wochenenddiensten
- Kenntnisse im Bereich der Assistenzplanung und Dokumentation
- Bereitschaft zur Weiterbildung und fachlichen Entwicklung
Wir bieten:
- eine tarifliche Vergütung nach AVR-Baden
- betriebliche Gesundheitsleistungen und Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Fort-und Weiterbildung
- eine sinnerfüllte Tätigkeit und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem lebendigen Miteinander.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an Haus der Diakonie gGmbH Jörg Markowski Paul-Gräb-Straße 2 79664 Wehr E-Mail: j.markowski@hausderdiakonie.de
Heilerziehungspfleger (m-w-d) Arbeitgeber: Haus der Diakonie Wehr-Öflingen
Kontaktperson:
Haus der Diakonie Wehr-Öflingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m-w-d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Angebote und Aktivitäten im Haus der Diakonie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen hast und wie du deine Fähigkeiten in die kreative Umgebung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und fachlichen Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilerziehungspflege, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m-w-d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position als Heilerziehungspfleger qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Haus der Diakonie wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus der Diakonie Wehr-Öflingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Heilerziehungspfleger. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Mach dich mit dem Haus der Diakonie und seinen Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Flexibilität zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Wochenenddiensten zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Bewohner.