Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von Menschen in unserem Haus.
- Arbeitgeber: Das Haus der Diakonie bietet ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen und Teamgeist sind wichtig, Erfahrung in der Pflege ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir finden gemeinsam das passende Arbeitsmodell für dich, egal ob Tag- oder Nachtdienst.
Wir suchen Pflegehilfskräfte für den Tag- und Nachtdienst. Ob du lieber tagsüber oder in der Nacht arbeitest – wir finden gemeinsam das passende Modell für dich!
Das Haus der Diakonie sucht ab sofort eine engagierte und einfühlsame Pflegefachkraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (19,5–30 Std./Woche).
Pflegehilfskraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5–30 Std./Woche) – Werde Teil unseres Teams im Haus der Diakonie Arbeitgeber: Haus der Diakonie
Kontaktperson:
Haus der Diakonie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5–30 Std./Woche) – Werde Teil unseres Teams im Haus der Diakonie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegehilfskraft im Haus der Diakonie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und Werte der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder in der Pflege zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deinen bevorzugten Arbeitszeiten zu beantworten. Da das Haus der Diakonie sowohl Tag- als auch Nachtdienste anbietet, ist es wichtig, dass du flexibel bist und deine Präferenzen klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Arbeitsumfeld zu dir passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5–30 Std./Woche) – Werde Teil unseres Teams im Haus der Diakonie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Haus der Diakonie und deren Werte. Verstehe, welche Art von Pflege sie anbieten und wie du dich in ihr Team einfügen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Pflegebereich hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegehilfskraft interessierst und was dich an der Arbeit im Haus der Diakonie reizt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus der Diakonie vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegehilfskräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Gesprächs deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen zeigst und Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit einfühlsam gehandelt hast.
✨Informiere dich über das Haus der Diakonie
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, ihre Werte und das Team. Zeige im Interview, dass du dich mit der Philosophie des Hauses identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Frage nach den Arbeitsmodellen
Da das Unternehmen flexible Arbeitszeiten anbietet, nutze die Gelegenheit, um nach den verschiedenen Modellen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, das passende Modell für dich zu finden.