Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Mahlzeiten für viele Gäste vor und plane kreative Speiseangebote.
- Arbeitgeber: Arbeite in einer dynamischen Jugendherberge mit einem multikulturellen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine moderne Arbeitsumgebung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und gestalte das kulinarische Erlebnis unserer Gäste.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Koch-Ausbildung und Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung haben.
- Andere Informationen: Flexibilität für Wochenend- und Feiertagsarbeit ist erforderlich.
Wir bieten:
- Einen modernen Arbeitsplatz mit hochwertiger Ausstattung
- Ein freundliches und dynamisches Arbeitsumfeld in einem multikulturellen Team
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jobticket
- Möglichkeit zur Weiterbildung
Aufgaben:
- Vor- und Zubereitung von Frühstück, Mittag- und Abendessen für eine große Anzahl von Gästen, einschließlich der Berücksichtigung von Sonder- und Diätwünschen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Speiseplänen auf der Grundlage saisonaler und regionaler Produkte
- Einhaltung und Umsetzung der HACCP-Richtlinien sowie Küchenbereichsreinigung
- Unterstützung bei der Bestellung, Lagerung und Kontrolle von Lebensmitteln, unter Berücksichtigung von Qualität und Wirtschaftlichkeit
- Verbindliche, konstruktive und hilfsbereite Zusammenarbeit mit dem Küchenteam (inkl. BFD) und anderen Mitarbeitenden der Jugendherberge. Arbeitspädagogische Kenntnisse sind von Vorteil.
- Freundliche und zuvorkommende Ansprache der Gäste, sowie die Beantwortung von Fragen zur Speisenzubereitung
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin
- Berufserfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung oder in einer Jugendherberge von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse der Lebensmittelhygiene, HACCP-Richtlinien, Küchenorganisation und -technik
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
Koch m/w/d Gemeinschaftsverpflegung Arbeitgeber: Haus der Jugend e.V. (als gemeinnützig anerkannt)
Kontaktperson:
Haus der Jugend e.V. (als gemeinnützig anerkannt) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch m/w/d Gemeinschaftsverpflegung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Gemeinschaftsverpflegung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit HACCP-Richtlinien und der Zubereitung von Speisen für große Gruppen. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und die Gemeinschaftsverpflegung. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum du gerne in einem multikulturellen Team arbeitest und was dir an der Arbeit mit Gästen besonders wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch m/w/d Gemeinschaftsverpflegung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Koch in der Gemeinschaftsverpflegung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Kochen und die Arbeit im Team ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine beruflichen Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung oder in Jugendherbergen. Nenne spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, und wie diese dich auf die neue Position vorbereiten.
Kenntnisse der HACCP-Richtlinien: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Lebensmittelhygiene und HACCP-Richtlinien in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deutlich machst. Dies ist besonders wichtig für die ausgeschriebene Position.
Teamfähigkeit betonen: Da die Zusammenarbeit mit dem Küchenteam und anderen Mitarbeitenden wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten anführen. Zeige, dass du ein hilfsbereiter und konstruktiver Kollege bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus der Jugend e.V. (als gemeinnützig anerkannt) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse über HACCP-Richtlinien
Da Kenntnisse der HACCP-Richtlinien wichtig sind, solltest du dich darauf vorbereiten, Fragen zu diesen Richtlinien zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit im Küchenteam ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in einem multikulturellen Umfeld verdeutlichen. Zeige, dass du konstruktiv und hilfsbereit bist.
✨Freundlichkeit und Gastorientierung
Da die Ansprache der Gäste eine Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Gästen umgegangen bist und welche positiven Rückmeldungen du erhalten hast.