Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and develop a team of ten while managing daily operations.
- Arbeitgeber: Join a dynamic organization focused on managing 1,600 foundations and non-profits.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for professional growth and digital transformation in your role.
- Warum dieser Job: Be a key player in shaping processes and making a social impact through foundations.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in accounting and team leadership is essential.
- Andere Informationen: This role offers a chance to innovate and improve quality management.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Führung und Entwicklung eines zehnköpfigen TeamsOrganisation, Koordination und Begleitung aller Vorgänge im täglichen AblaufPlanung und Koordination der Erstellung der Jahresrechnungen für 1.600 verwaltete Organisationen/ StiftungenOperativer und fachlicher Ansprechpartner:in für Steuerberater, Wirtschafts- und BetriebsprüferGestaltung und insbesondere digitale Transformation von Prozessen und StrukturenUnterstützung des Teams bei Ansatz-, Bewertungs- und AusweisfragenQualitätsmanagementPrüfung und Angebotserstellung im Rahmen der Übernahme von neuen Stiftungen, gemeinnützigen GmbHs und Vereinen
Leiter*in Stiftungsbuchhaltung Arbeitgeber: Haus des Stiftens Network GmbH
Kontaktperson:
Haus des Stiftens Network GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Stiftungsbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du ein Team erfolgreich geleitet und entwickelt hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Stiftungsbuchhaltung. Zeige, dass du die aktuellen Trends und gesetzlichen Anforderungen kennst, um deine Expertise zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit digitalen Transformationsprozessen zu teilen. Überlege dir, wie du bestehende Prozesse optimiert hast und welche Tools du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die neuesten Entwicklungen in der Stiftungsbuchhaltung zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Stiftungsbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Stiftungsbuchhaltung und Teamführung hervorhebst. Zeige auf, wie du zur digitalen Transformation und Qualitätsmanagement beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus des Stiftens Network GmbH vorbereitest
✨Teamführung betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der Führung und Entwicklung von Teams hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du dein Team motiviert und gefördert hast.
✨Organisationsfähigkeiten demonstrieren
Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Abläufe zu organisieren und zu koordinieren. Erkläre, wie du die Erstellung von Jahresrechnungen für viele Organisationen effizient geplant hast.
✨Fachliche Expertise präsentieren
Sei bereit, über deine Kenntnisse in der Stiftungsbuchhaltung und deine Erfahrungen im Umgang mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zu sprechen. Dies zeigt deine fachliche Kompetenz.
✨Digitale Transformation ansprechen
Diskutiere, wie du digitale Prozesse und Strukturen in der Buchhaltung implementiert hast oder implementieren möchtest. Zeige, dass du offen für Veränderungen und Innovationen bist.