Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung digitaler Fördertools und gemeinnütziger Projekte.
- Arbeitgeber: Haus des Stiftens ist ein Sozialunternehmen, das Engagement für das Gemeinwohl fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Erstattung von Fahrtkosten und ein Arbeitszeugnis nach dem Praktikum.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in innovative Fördermodelle und arbeite aktiv im Team an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Sozial- oder Kommunikationswissenschaften mit Interesse an gemeinnütziger Arbeit.
- Andere Informationen: Praktikum für 3 Monate, mindestens 25 Stunden pro Woche, hybrid möglich.
ORIENTIERUNGSRAKTIKUM GEMEINNÜTZIGE FÖRDERFONDS & DIGITALE TOOLS FÜR 3 MONATE, MIND. 25 STUNDEN/WOCHE Das Haus des Stiftens ist ein Sozialunternehmen, das seit 30 Jahren wirkungsvolles Engagement erleichtert und im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele zu mehr Gemeinwohl beiträgt. Dafür bietet ein motiviertes Team von rund 130 Mitarbeitenden an zwei Standorten gemeinsam mit Partnern Unterstützung für Stiftungen, NPOs und Unternehmen. ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM GEMEINNÜTZIGE FÖRDERFONDS & DIGITALE TOOLS Interesse an der spannenden Entwicklung von innovativen Fördermodellen und digitalen Fördertools? Lust, auf einen intensiven Einblick in die gemeinnützige Welt? Wir suchen Verstärkung im Praktikum (m/w/d), um die Entwicklung gemeinnütziger Förderfonds gemeinsam voranzutreiben. Wo? An unseren Standorten in München oder Siegburg. Einige Aufgaben können auch hybrid bearbeitet werden. Wie lange? Das Praktikum ist auf drei Monate angelegt. Wir freuen uns, wenn du in Vollzeit dabei sein kannst, mindestens solltest du 25 Stunden/Woche dafür einplanen. Aufwendungen wie Fahrtkosten werden nach Abstimmung erstattet. An beiden Standorten treffen wir uns zwei Mal in der Woche zu einem gemeinsamen Mittagessen – sei gerne dabei! Was erwartet dich? Erhalte Einblick in digitale Förderprozesse und das digitale Fördermittelmanagement Unterstütze uns bei konkreten Aufgaben wie Recherchen, Fundraising-Kampagnen und der Kommunikation mit Non-Profits Begleite unsere Projekte rund um die digitalen Förderfonds und bringe gerne deine Ideen ein bei ihrer Weiterentwicklung Lerne angrenzende Themen kennen, wie Produktentwicklung, Marketing und Kommunikation Das bringst du mit? Studentin/ Student an einer Hochschule (z.B. Sozial- oder Kommunikationswissenschaften, Non-Profit-Management, Medieninformatik, o.ä.) Interesse an der Arbeit im gemeinnützigen Umfeld Vertrautheit mit digitalen Anwendungen Eigenverantwortung, Offenheit, Freude an aktiver Mitarbeit und der Arbeit im Team Was bieten wir? Du bekommst einen Einblick in zukunftsweisende Projekte und Prozesse rund um gemeinnützige Fördermodelle und sammelst zugleich praktische Erfahrung. Wir begleiten dich und stehen mit dir im engen Austausch. Als Teil unseres Teams, kannst du dich mit eigenen Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen. Aufwendungen werden in Absprache erstattet, ein Arbeitszeugnis ist selbstverständlich Klingt gut? Bitte sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@hausdesstiftens.org oder nutze unser Bewerbungsformular auf unserer Website. Haus des Stiftens Network GmbH, z. Hd. Sophia Uelses, Landshuter Allee 11, 80637 München Wir freuen uns auf deine Bewerbung! www.hausdesstiftens.org
Standorte
Orientierungspraktikum Gemeinnützige Förderfonds & Digitale Tools Arbeitgeber: Haus des Stiftens Network GmbH
Kontaktperson:
Haus des Stiftens Network GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orientierungspraktikum Gemeinnützige Förderfonds & Digitale Tools
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im gemeinnützigen Sektor haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Haus des Stiftens herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich digitale Fördertools. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Eigenverantwortung parat hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die gemeinnützige Arbeit! Erkläre, warum dir soziale Projekte am Herzen liegen und wie du dich aktiv einbringen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orientierungspraktikum Gemeinnützige Förderfonds & Digitale Tools
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Haus des Stiftens informieren. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die gemeinnützige Arbeit zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und am Unternehmen zum Ausdruck bringst. Betone, warum du für das Praktikum geeignet bist und welche Ideen du einbringen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Studienrichtungen hervor, die mit der gemeinnützigen Arbeit und digitalen Tools in Verbindung stehen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus des Stiftens Network GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Haus des Stiftens und seinen Projekten auseinandersetzen. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du in das Praktikum einbringen kannst. Konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige dein Interesse an digitalen Tools
Da der Fokus auf digitalen Fördertools liegt, solltest du deine Vertrautheit mit digitalen Anwendungen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Praxis nutzen würdest und bringe eigene Ideen ein.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.