Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und sorge für die Pflegequalität unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Haus Edelberg bietet eine herzliche und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Dienstmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einer positiven Arbeitsatmosphäre und gemeinsamen Karriereplanung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und erste Führungserfahrungen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Regelmäßige Team-Events und ein strukturiertes Einarbeitungskonzept warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Haus Edelberg ICH-Programm Attraktives Gehalt mit überdurchschnittlichen Zeitzuschlägen Corporate Benefit Programm Individuelle Dienstmodelle Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Trainee-Programm zur Pflegedienstleitung und/oder Einrichtungsleitung Haus Edelberg WIR-Programm Strukturierte Einarbeitung durch ein individuelles Einarbeitungskonzept und durch ein Paten-System für Fachkräfte Teamorientierte und konstruktive Arbeitsatmosphäre Regelmäßiges Mitarbeiter-Frühstück Mitarbeiterfeste und regelmäßige Team-Events Gemeinsame Karriereplanung Vertretung der PDL in deren Abwesenheit Personalplanung Überprüfung der Pflegequalität Sicherung einer bedürfnisorientierten Pflege der Bewohner Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bewohnerbegutachtungen durch den MDK Angehörigenarbeit und Kontaktpflege z. B. zu Ärzten und Sozialarbeitern Beratung unserer Bewohner und deren Familien über Art und Umfang der erforderlichen Versorgung Sicherstellung der Einhaltung von Pflegefachstandards Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) Abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen oder Anerkennung zur Pflegedienstleitung nach § 71 SGB XI Erfahrung als Wohnbereichsleitung oder erste Führungserfahrungen in einer Pflegeeinrichtung oder vergleichbaren Institution wünschenswert Gute EDV-Anwenderkenntnisse sowie Offenheit gegenüber digital-gestützter Dokumentation Hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern Einsatzbereitschaft, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Haus Edelberg Senioren Zentren
Kontaktperson:
Haus Edelberg Senioren Zentren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit der Pflegeleitung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Pflege zu integrieren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Pflegequalität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Vorstellungsgespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies signalisiert, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich aktiv in das Team einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Pflegedienstleitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrungen und Kenntnisse im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Werte und das Konzept von Haus Edelberg ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Edelberg Senioren Zentren vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und Führung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte gelöst oder schwierige Gespräche geführt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere Haus Edelberg und deren Werte, insbesondere das ICH- und WIR-Programm. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den Trainee-Programmen und wie diese dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.