Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Bewohner im Alltag und unterstütze bei der Gesundheits- und Körperpflege.
- Arbeitgeber: Haus Eigenamt AG ist eine anerkannte Langzeitpflegeinstitution für ältere Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Realschule und Freude am Kontakt mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt im Sommer 2026, ideal für Schulabgänger.
Die Haus Eigenamt AG, Kompetenzzentrum fürs Alter, ist eine anerkannte Langzeitpflegeinstitution und ein wichtiger Partner in der Gesundheitsversorgung der Region für Menschen mit geriatrischen und neurokognitiven Einschränkungen. Sie verfügt über 46 Zimmer, die auf Anfrage in ein Doppelzimmer umfunktioniert werden können.
Wir haben auf den Sommer 2026 folgende interessante Lehrstelle zu vergeben: Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS) EBA.
Kernkompetenz:- Bewohner im Alltag begleiten
- Unterstützen und mitwirken bei der Gesundheits- und Körperpflege
- Unterstützen im Haushalt
- Einhalten und ausführen der Hygiene und Sicherheit
- Ausführen von administrativen, logistischen Arbeiten
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung, Stufe Realschule
- Freude am Kontakt mit Menschen
- Freude an hauswirtschaftlichen und praktischen Arbeiten
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten und Wochenenddiensten (kein Nachtdienst)
Weiterbildung Ausbildung Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ.
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Sandra Wüst, Leitung Aus- und Weiterbildung, Tel. 056 464 22 26 E-Mail: sandra.wuest@haus-eigenamt.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an: Haus Eigenamt AG Personaladministration Flachsacherstrasse 2 5242 Lupfig E-Mail: bewerbung@haus-eigenamt.ch.
Lehrstellen Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales (AGS) EBA ab Sommer 2026 Arbeitgeber: Haus Eigenamt - Kompetenzzentrum fürs Alter
Kontaktperson:
Haus Eigenamt - Kompetenzzentrum fürs Alter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstellen Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales (AGS) EBA ab Sommer 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Haus Eigenamt AG und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Vision der Institution verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für die Position als Assistent/in Gesundheit und Soziales gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheits- und Sozialbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, unregelmäßige Arbeitszeiten zu akzeptieren. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse der Einrichtung anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstellen Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales (AGS) EBA ab Sommer 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Haus Eigenamt AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Haus Eigenamt AG und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Institution, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Freude am Kontakt mit Menschen und deine Motivation für die Arbeit im Gesundheits- und Sozialbereich betonen. Zeige auf, warum du dich für die Lehrstelle als Assistent/in Gesundheit und Soziales interessierst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deine Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und korrekt einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über Praktika.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Eigenamt - Kompetenzzentrum fürs Alter vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Gesundheits- und Sozialbranche arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Empathie
Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie und Hilfsbereitschaft unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus deinem Leben, wo du anderen geholfen hast oder einfühlsam reagiert hast.
✨Informiere dich über die Institution
Mach dich mit der Haus Eigenamt AG und deren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Dienstleistungen der Institution verstehst und schätzt. Das zeigt dein echtes Interesse an der Stelle.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Gesundheits- und Sozialbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität verdeutlichen, insbesondere in Bezug auf unregelmäßige Arbeitszeiten und Wochenenddienste.