Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag der Kinder in einer kreativen und inklusiven Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Kita 'St. Georg' ist eine innovative Bildungseinrichtung der Diözese Augsburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Freiräume und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und neue Ideen einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieherin oder vergleichbare Qualifikationen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Praktikumsplätze für Berufspraktikantinnen und SEJ-Praktikantinnen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Man sieht nur mit dem Herzen gut“, sagt der Kleine Prinz in dem weltberühmten Kinderbuch. Finden Sie auch? Wenn Sie als Erzieherin (m/w/d) mit dem Herzen bei der Arbeit sind, dann hätten wir da etwas für Sie: Die Kita "St. Georg" in Gablingen-Lützelburg sucht Sie in der I-Gruppe bzw. im Hort, zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- bzw. Vollzeit (25-39 Std./Woche). Das Kita-Zentrum St. Simpert der Diözese Augsburg unterstützt uns hierbei.
In unserer inklusiven Bildungseinrichtung ist viel geboten. Ob Ausflüge in die Natur, Nutzen unserer Funktionsräume oder Träumen im Snoezelenraum: Kindern bieten wir viele Möglichkeiten zur Entfaltung. Durch ein teiloffenes Konzept mit Situationsansatz prägen die Bedürfnisse der Kinder den Tag. Im Team, das auf Vertrauen und Motivation basiert, gibt es viel Spielraum für neue Ideen und Impulse und unterschiedlichste Spezialisierungen (syst. Familientherapie, Inklusion, Krippe).
Klingt toll? Ist es auch! Bitte informieren Sie sich im Folgenden über die Details.
Erzieherin (m/w/d) für Kita \"St. Georg\" Gablingen-Lützelburg in Teil- bzw. Vollzeit (25-39 Std./Wo.) Arbeitgeber: Haus für Kinder St. Georg
Kontaktperson:
Haus für Kinder St. Georg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherin (m/w/d) für Kita \"St. Georg\" Gablingen-Lützelburg in Teil- bzw. Vollzeit (25-39 Std./Wo.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge der Kita "St. Georg" und anderen relevanten Institutionen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook. So bleibst du über Neuigkeiten und Stellenangebote informiert und kannst direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Bereich Bildung und Erziehung. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Vertretern der Kita zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Werte und das Konzept der Kita informierst. Zeige, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherin (m/w/d) für Kita \"St. Georg\" Gablingen-Lützelburg in Teil- bzw. Vollzeit (25-39 Std./Wo.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Einrichtung: Informiere dich über die Kita "St. Georg" und ihre pädagogischen Konzepte. Besuche die Website der Einrichtung, um mehr über deren Philosophie, Angebote und das Team zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Erzieherin in dieser Kita arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus für Kinder St. Georg vorbereitest
✨Herz zeigen
Als Erzieherin ist es wichtig, mit Empathie und Leidenschaft zu arbeiten. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Kinder verstehst und bereit bist, auf sie einzugehen.
✨Teamarbeit betonen
In der Kita wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und zur Umsetzung von gemeinsamen Ideen verdeutlichen.
✨Kreativität präsentieren
Die Kita sucht nach neuen Ideen und Impulsen. Überlege dir kreative Ansätze oder Projekte, die du in die Einrichtung einbringen könntest, und teile diese im Gespräch.
✨Inklusion im Fokus
Da die Kita inklusiv arbeitet, ist es wichtig, dein Wissen und deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen. Bereite dich darauf vor, wie du Inklusion in deiner Arbeit umsetzen würdest.