Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams als ErzieherIn oder KinderpflegerIn und leite Gruppen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Einrichtung, die Wert auf Entwicklung und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertragliche Vergütung, flexible Dienstplangestaltung und zusätzliche Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem freundlichen und kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte ErzieherInnen oder KinderpflegerInnen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche uns online oder persönlich für einen Einblick in unsere Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Liebe Interessierte,Wir suchen für unsere Einrichtungen pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte (ErzieherInnen, KinderpflegerInnen, HeilerziehungspflegerInnen…)Gerne in Voll- und auch Teilzeit. Auch Berufsanfänger finden bei uns vielfältige Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln. Gerne können Sie direkt eine Bewerbung schreiben, oder hier Kontakt aufnehmen:Anna BauerEinrichtungsleitung Grabenstätt08661-9825310 Aufgaben Wir suchen Personen in Voll- und Teilzeit. ErzieherInnen auch als Gruppenleitung Qualifikation Staatlich anerkennte ErzieherInnen und KinderpfelgerInnen Benefits Wir werden nach dem Tarifvertrag ABD vergütet. Je nach Eingruppierung und Berufserfahrung variiert der Verdienst. Die Berufserfahrung wird bei uns voll anerkannt.Zusätzlich zu festen Schließzeiten haben wir noch Urlaubstage zur freien Verfügung. Bei der Gestaltung des Dienstplan gibt es Möglichkeiten der Mitgestaltung.Wir bieten helle, moderne und freundliche Räumlichkeiten. Noch ein paar Worte zum Schluss Lernen Sie uns gerne über unsere Homepage, Instagram oder persönlich bei einem Hospitationstag kennen.
Erzieher, Kinderpfleger, Heilerziehungspfleger Arbeitgeber: Haus für Kinder
Kontaktperson:
Haus für Kinder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher, Kinderpfleger, Heilerziehungspfleger
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich über unsere Homepage und Instagram über unsere Einrichtungen zu informieren. So kannst du ein besseres Gefühl für unsere Werte und Arbeitsweise bekommen, was dir in einem möglichen Gespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 2
Wenn du die Chance hast, an einem Hospitationstag teilzunehmen, nutze diese! Es ist eine großartige Gelegenheit, das Team und die Atmosphäre kennenzulernen und gleichzeitig einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Mitgestaltung des Dienstplans zu teilen. Wir schätzen kreative Ansätze und möchten wissen, wie du zur Verbesserung der Arbeitsabläufe beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Das ist uns wichtig, besonders wenn du Berufsanfänger bist. Lass uns wissen, wie du dich in der Zukunft weiterbilden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher, Kinderpfleger, Heilerziehungspfleger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Einrichtung. Besuche die Homepage und schaue dir die sozialen Medien an, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die Werte der Einrichtung zu bekommen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben klar auf deine Qualifikationen eingehst. Hebe hervor, dass du staatlich anerkannte ErzieherIn oder KinderpflegerIn bist und erwähne relevante Erfahrungen, die du mitbringst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in dieser Einrichtung zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus für Kinder vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten sich auf deine Erfahrungen mit Kindern, deine pädagogischen Ansätze oder deine Teamarbeit beziehen. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse und deine Professionalität.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen. Das hilft, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Nimm dir Zeit, um mehr über die Einrichtung zu erfahren, bei der du dich bewirbst. Besuche die Homepage oder die Social-Media-Kanäle, um einen Eindruck von der Philosophie und den Werten zu bekommen. Dies zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und nicht nur irgendeinen Job suchst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch für Berufsanfänger geeignet ist, ist es sinnvoll, nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren. Es kann auch helfen, die Kultur der Einrichtung besser zu verstehen.