Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in meaningful work through BFD or FSJ at our diverse locations.
- Arbeitgeber: Join Werkstätten Haus Hall, a supportive community making a difference for over 2,000 people.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience while contributing to social causes and personal growth.
- Warum dieser Job: Be part of a team that values your contributions and fosters a positive impact every day.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to high school and college students eager to make a difference.
- Andere Informationen: Explore various roles across multiple sites in Westmünsterland.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit und auch auf Ihre Initiativbewerbung! Senden Sie uns gern auch dann Ihre Bewerbungsunterlagen, wenn aktuell keines unserer Stellenangebote für Sie infrage kommt.
Für Deinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Dein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bieten Dir die Werkstätten Haus Hall an vier Standorten im Westmünsterland viele attraktive Stellen. Werde Teil eines Teams, das Dir etwas zutraut!
Nichts dabei? Viele weitere Jobchancen bieten die anderen Einrichtungen der Stiftung Haus Hall, dem Träger der Werkstätten Haus Hall. Mit dazu gehören unter anderem Wohngruppen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Kitas und eine Förderschule. Über 2.000 Menschen packen in Gescher, Coesfeld und weiteren Orten mit an. Tun auch Sie Sinnvolles - jeden Tag!
Werkstätten Haus Hall
Hallerweg 77
48712 Gescher
02542 703 7101
E-Mail: info.werkstaetten(at)haushall.de
BFD / FSJ Arbeitgeber: Haus Hall

Kontaktperson:
Haus Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BFD / FSJ
✨Tip Number 1
Nutze die Möglichkeit, dich initiativ zu bewerben! Auch wenn aktuell keine passende Stelle ausgeschrieben ist, zeige dein Interesse und sende deine Unterlagen an Ralf Segbers. Das kann dir helfen, im Gedächtnis zu bleiben.
✨Tip Number 2
Informiere dich über die verschiedenen Standorte der Werkstätten Haus Hall. Wenn du spezifische Fragen hast oder mehr über die einzelnen Teams erfahren möchtest, zögere nicht, Ralf Segbers direkt anzurufen!
✨Tip Number 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Das zeigt dein Interesse an sozialer Arbeit und kann dir einen Vorteil bei deiner Bewerbung verschaffen.
✨Tip Number 4
Schau dir die anderen Einrichtungen der Stiftung Haus Hall an. Vielleicht gibt es dort Stellenangebote, die ebenfalls zu deinen Interessen passen. So kannst du deine Chancen erhöhen, eine passende Position zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BFD / FSJ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Organisation: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Werkstätten Haus Hall und deren Angebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte Deine Bewerbungsunterlagen: Bereite Deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig vor. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Betone Deine Motivation: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für einen BFD oder FSJ interessierst und was Du Dir von dieser Erfahrung erhoffst. Zeige, dass Du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
Reiche Deine Bewerbung ein: Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass Du alle erforderlichen Dokumente beifügst und die E-Mail freundlich und professionell formulierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Hall vorbereitest
✨Sei du selbst!
Ehrlichkeit und Authentizität sind der Schlüssel. Zeige, wer du wirklich bist und was dich motiviert, einen BFD oder FSJ zu machen. Das Team möchte sehen, dass du Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und Zielen der Werkstätten Haus Hall vertraut. Wenn du während des Interviews zeigen kannst, dass du die Mission der Organisation verstehst und schätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Stelle, zum Team und zu den Herausforderungen stellst, die auf dich zukommen könnten. Das zeigt, dass du aktiv über deine Rolle nachdenkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Egal, ob es sich um Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse handelt – teile relevante Erfahrungen, die deine Eignung für den BFD oder FSJ unterstreichen. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.