Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten in der Physiotherapie betreuen und ihre Genesung unterstützen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Pflegezentrum mit vielfältigen Angeboten für Senioren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teil- oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest staatlich geprüfte/r Physiotherapeut/in sein.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem katholischen Träger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein Pflege- und Betreuungszentrum mit Seniorenhaus, Hospiz, intensiver Langzeitpflege, physikalischer Therapie, Begegnungszentrum, Betreutem Wohnen und Tagespflegeeinrichtung in katholischer Trägerschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams der Physiotherapie suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n staatlich geprüfte/n Physiotherapeut/in (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
Physiotherapeut/in (m/w/d) Arbeitgeber: Haus Hörn gGmbH
Kontaktperson:
Haus Hörn gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte unseres Pflege- und Betreuungszentrums. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und den Ansatz unserer Einrichtung verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen und Behandlungsmethoden beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Physiotherapeut/in verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie und bringe diese Themen in Gespräche ein. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln und dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Pflege- und Betreuungszentrum. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Physiotherapeut/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Physiotherapeut/in hervorhebt. Achte darauf, deine staatliche Prüfung und relevante Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Motivation, im Pflege- und Betreuungszentrum zu arbeiten, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und wie sie zur ausgeschriebenen Stelle passen, ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Hörn gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere in der Arbeit mit Senioren oder in der Langzeitpflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In einem Pflege- und Betreuungszentrum ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und welche Techniken du anwendest, um Vertrauen aufzubauen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über das Pflege- und Betreuungszentrum, seine Werte und die Art der Dienstleistungen, die angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle des Physiotherapeuten und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.