Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Nachtbereitschaftsdienst.
- Arbeitgeber: Wir sind eine etablierte Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Bonn Bad Godesberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertschätzende Pädagogik und individuelle Förderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Unsere Einrichtung sucht für den Nachtbereitschaftsdienst eine/einen Mitarbeiter/In im Bereich der Heimbetreuung in Teilzeit (50%-75%). Wir sind eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit Sitz in Bonn Bad Godesberg. Unsere Einrichtung leistet seit über 60 Jahren in der Kinder- und Jugendhilfe anerkannte und qualifizierte Arbeit, wobei wir einen familiären und überschaubaren Rahmen von 25 Regelwohnplätzen im Stammhaus mit beherzter und wertgetragener Pädagogik kombinieren.
In unserer Einrichtung sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren, verteilt auf drei Wohngruppen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung (erlebnispädagogische Förderung/ Verhaltensmodifikation, Verselbstständigung) untergebracht.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Nachtbereitschaftsdienst (Erzieher/in) Arbeitgeber: Haus Käthe Stein e.V.
Kontaktperson:
Haus Käthe Stein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Nachtbereitschaftsdienst (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Heimbetreuung verstehst und bereit bist, dich auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Nachtbereitschaft beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell geblieben bist, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für den Nachtbereitschaftsdienst (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als pädagogische Fachkraft im Nachtbereitschaftsdienst gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Heimbetreuung und deine pädagogischen Ansätze ein, die zu den Werten der Einrichtung passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen, Praktika oder Weiterbildungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe klar und prägnant darstellen. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der erlebnispädagogischen Förderung und Verhaltensmodifikation.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Käthe Stein e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich über die Geschichte und die Werte der Einrichtung. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Kinder- und Jugendhilfe verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du pädagogische Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Nachtbereitschaftsdienst.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Ansichten. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und Vertrauen aufbauen.