Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit und betreue Kinder und Jugendliche während der Nacht.
- Arbeitgeber: Wir sind eine etablierte Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Bonn mit über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Vergütung und die Möglichkeit, im Bereitschaftsdienst zu schlafen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Kreativität in Krisensituationen sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte schriftlich oder per E-Mail einreichen.
Wir sind eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit Sitz in Bonn Bad Godesberg. Unsere Einrichtung leistet seit über 60 Jahren in der Kinder- und Jugendhilfe anerkannte und qualifizierte Arbeit, wobei wir einen familiären und überschaubaren Rahmen von 25 Regelwohnplätzen im Stammhaus mit beherzter und wertgetragener Pädagogik kombinieren.
In unserer Einrichtung sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren, verteilt auf drei Wohngruppen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung (erlebnispädagogische Förderung/ Verhaltensmodifikation, Verselbstständigung) untergebracht.
APCT1_DE
Pädagogosche Fachkraft für den Nachtbereitschaftsdienst Arbeitgeber: Haus Käthe Stein e.V.
Kontaktperson:
Haus Käthe Stein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogosche Fachkraft für den Nachtbereitschaftsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Schwerpunkte der Wohngruppen verstehst und bereit bist, dich auf die individuellen Herausforderungen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Handlungsfähigkeit und Kreativität in unvorhersehbaren Situationen demonstrieren. Dies könnte dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die erlebnispädagogische Förderung und Verhaltensmodifikation. Überlege dir, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit umsetzen würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen im Nachtbereitschaftsdienst zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Arbeitsumgebung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogosche Fachkraft für den Nachtbereitschaftsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Programme und die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und deine Kreativität in unvorhersehbaren Situationen dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deutlich machen. Gehe darauf ein, warum du dich für die Nachtbereitschaftsdienste interessierst und wie du zur positiven Entwicklung der Bewohner beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Käthe Stein e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Arbeit mit jungen Menschen zeigen. Das kann durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse geschehen.
✨Sei bereit für unvorhersehbare Situationen
Da die Stelle kreative Lösungen in Krisensituationen erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in stressigen Momenten reagierst. Überlege dir einige Szenarien und wie du diese bewältigen würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einer Wohngruppe ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern und die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen.
✨Frage nach den Werten der Einrichtung
Zeige Interesse an der Philosophie und den Werten der Einrichtung. Stelle Fragen dazu, wie die pädagogische Arbeit gestaltet wird und welche Ansätze verfolgt werden, um das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu fördern.