Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der Überwindung von Sucht und fördere ihre Rückkehr ins Leben.
- Arbeitgeber: Die Fachklinik Oerrel hilft Menschen, ein abstinentes Leben zu führen und soziale Belange zu klären.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, positive Veränderungen im Leben anderer zu bewirken.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe die Kraft der Gemeinschaft in der Therapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich; Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeiten mit Rehabilitanden und ihren Haustieren schafft eine besondere Verbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fachklinik Oerrel ist eine Rehabilitationsklinik, die medikamenten- und alkoholabhängigen Menschen hilft, ein abstinentes Leben zu führen, in Gesellschaft und Beruf zurückzufinden und soziale Belange ihres Lebens zu klären.
Das multiprofessionelle Team unterstützt Betroffene, Ursachen ihrer Suchterkrankung zu erkennen, diese zu beseitigen und die Grundlagen für eine zufriedene Abstinenz zu schaffen. Die Rehabilitanden sind nach der zweiwöchigen Aufnahmephase ein Teil einer Bezugsgruppe von ca. 12 Personen. In dieser Gemeinschaft finden unter anderem Gruppengespräche, Ergotherapie, Sport und Musik statt.
Ergänzt wird die modulare Therapie durch themenspezifische Angebote, individuelle Arbeitstherapie und Kochkurse. Einzelgespräche vertiefen die Therapie und widmen sich spezifischen Krankheitsthemen (z.B. Traumata). Die Mitarbeiter aller Professionen sind an der Erreichung der individuellen Therapieziele der Rehabilitanden beteiligt und tauschen sich über die gewonnenen Erkenntnisse aus, um einen idealen Therapieverlauf zu ermöglichen.
Einige Rehabilitanden sind mit ihren Haustieren gemeinsam angereist.
Suchttherapeut (m/w/*) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Haus Niedersachsen gGmbH
Kontaktperson:
Haus Niedersachsen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Suchttherapeut (m/w/*) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Fachklinik Oerrel angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und Methoden der Klinik verstehst und wie du diese in deiner Arbeit als Suchttherapeut umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit suchtkranken Menschen unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich interveniert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Suchttherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Suchttherapie zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. In der Fachklinik Oerrel ist das multiprofessionelle Team entscheidend für den Therapieerfolg. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit anderen Fachrichtungen zusammenarbeiten kannst, um die besten Ergebnisse für die Rehabilitanden zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Suchttherapeut (m/w/*) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Klinik: Informiere dich über die Fachklinik Oerrel und ihre Ansätze zur Suchttherapie. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Suchttherapie oder Sozialarbeit hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Arbeit in einem multiprofessionellen Team beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Suchttherapie und deine Motivation, in der Fachklinik Oerrel zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Rehabilitanden unterstützen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Niedersachsen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Klinikphilosophie
Informiere dich über die Werte und Ansätze der Fachklinik Oerrel. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Abstinenz und die Unterstützung der Rehabilitanden verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Suchttherapeut zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervorheben. Erkläre, wie du zur Erreichung gemeinsamer Therapieziele beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.