Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe chemische und sensorische Tests durch, um die Qualität unserer Produkte sicherzustellen.
- Arbeitgeber: Rotbäckchen ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 200 Jahren Erfahrung in gesunder Ernährung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Heißgetränke.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams, das hochwertige Lebensmittel herstellt und schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor/Master in Ernährungswissenschaften oder Lebensmittelchemie; Erfahrung in Labortechniken von Vorteil.
- Andere Informationen: Kostenlose Parkplätze, gute ÖPNV-Anbindung und regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams Rotbäckchen suchen wir Sie als Mitarbeiter Qualitätssicherung / Labor (m/w/d) am Standort Unkel.
Seit über 200 Jahren ist der Leitgedanke unseres Familienunternehmens »gesunde Ernährung und eine intakte Natur«. Das Beste für Mensch und Umwelt - dafür stehen wir mit unseren Marken Rotbäckchen, Rabenhorst und Dr. Steinberger.
Ihre Aufgabe
- Durchführung und Beurteilung von chemischen, physikalischen und sensorischen Untersuchungen von Rohwaren und insbesondere Füllsäften in der Herstellung (Produktions- und Kelterbegleitung)
- Bearbeitung von Mustern und Planung und Durchführung externer Analysen
- Prüfmittelüberwachung und Kalibrierung der jeweiligen Messgeräte
- Wareneingangsprüfungen von Verpackungsmaterialien
- Verkostungen und Rückstellmustermanagement
- Aufzeigen von Prozessverbesserungspotentialen und deren Umsetzung
- Mitarbeit im Bereich des Spezifikationswesens
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-/Masterstudium der Ernährungswissenschaften, Lebensmittelchemie oder vergleichbarer Studiengänge oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als CTA oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrungen in grundlegenden labortechnischen Verfahren insbesondere Titration und Photometrie sowie in der sensorischen Bewertung von Lebensmitteln sind von Vorteil
- Begeisterung für qualitativ hochwertige Lebensmittel und deren Herstellungsprozesse
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verständnis für Lebensmittelsicherheit und Qualitätssicherung sowie hygienisches und vor allem auch selbstständiges Arbeiten runden Ihr Profil ab
Ihre Vorteile
- Sicherer Job: Verlagern ihre Produktion oder bauen Stellen ab. Haus Rabenhorst bleibt. Und wächst.
- Geld und Urlaub: Weihnachtsgeld, 30 Tage Urlaub - plus 3 Tage Extraurlaub für Mitarbeitende über 60 Jahren, pünktliche Gehaltszahlung, betriebliche Altersvorsorge und Rabatte auf unsere Produkte.
- Mobilität: Bahnstation Unkel/Rhein mit Verbindungen nach Bonn, Köln und Koblenz direkt vor der Rotbäckchen-Produktion. Ausreichend Parkplätze und kostenlose Ladestation für E-Autos und JobRad.
- Starkes Miteinander: Unser Betriebsklima ist geprägt von Vertrauen und Verantwortung - so geben wir allen Mitarbeitenden ein gutes Gefühl.
- Arbeitskleidung: Deine Arbeitskleidung sieht nicht nur gut aus, sie ist auch von hoher Qualität.
- Eine gründliche Einarbeitung in einem netten und kompetenten Team.
- Aktive Mitgestaltung bei vielseitigen Aufgaben mit abteilungsübergreifenden Schnittstellen, in einem engagierten und motivierten Team.
- Zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Eintrittstermins.
Mitarbeiter Qualitätssicherung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Qualitätssicherung - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Produkte von Rotbäckchen und deren Herstellungsprozesse. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an qualitativ hochwertigen Lebensmitteln hast und verstehst, wie wichtig diese für die Marke sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit labortechnischen Verfahren zu sprechen. Wenn du Kenntnisse in Titration oder Photometrie hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Arbeit im Qualitätssicherungsbereich oft eine enge Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über Prozessverbesserungen zu sprechen. Überlege dir im Vorfeld, welche Ideen du zur Optimierung der Qualitätssicherung beitragen könntest, und präsentiere diese im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Qualitätssicherung - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG und deren Produkte. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Bedeutung von Qualitätssicherung in der Lebensmittelbranche.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Bereich Qualitätssicherung hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in labortechnischen Verfahren und deine Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für qualitativ hochwertige Lebensmittel und deine Motivation für die Arbeit bei Rotbäckchen darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass deine Gehaltsvorstellung und dein möglicher Eintrittstermin klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Geschichte von Rotbäckchen. Zeige in deinem Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in labortechnischen Verfahren erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Titration, Photometrie und sensorischer Bewertung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Rotbäckchen legt Wert auf ein starkes Miteinander, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.