Auf einen Blick
- Aufgaben: Bau und Wartung komplexer mechatronischer Systeme mit mechanischen und elektrischen Komponenten.
- Arbeitgeber: Haus Rabenhorst ist ein innovatives Unternehmen, das hochwertige Säfte produziert.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Technik, Ausbildungsgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, kostenlose Parkplätze und Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Lerne in einem kleinen Team, arbeite an spannenden Projekten und genieße eine freundliche Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, mittlerer Bildungsabschluss, Teamfähigkeit und Freude an Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: Fester Ausbilder, gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit, nach der Ausbildung im Unternehmen zu bleiben.
Was machen Mechatroniker/-innen? Aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen bauen sie komplexe mechatronische Systeme. Mechatroniker/innen stellen die einzelnen Komponenten her und montieren diese zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie und installieren zugehörige Software. Die Fachkräfte richten sich nach Schaltplänen oder Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand, reparieren sie oder rüsten sie um.
Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst Du:
- Bauelemente mit mechanischen Bauteilen zu verbinden
- Mit speziellen elektrotechnischen und mechanischen Diagnose- und Messgeräten Deine Arbeit zu prüfen
- Bestehende Systeme zu warten und zu reparieren
- Eigene Projekte zu planen und zu realisieren
Das solltest Du mitbringen:
- Du interessierst Dich für Technik und packst gerne zu bei kleinen Reparaturen
- Mathematik und Physik gehören zu Deinen Lieblingsfächern
- Du möchtest gerne mit anderen zusammenarbeiten und nicht den ganzen Tag in einem Büro sitzen
- Du hast Deinen mittleren Bildungsabschluss (fast) in der Tasche
Das bekommst du von uns:
- Arbeiten mit moderner Technik in einem kleinen Team
- Ein fester Ausbilder - Christian kennt sich aus und erklärt Dir gerne alles
- Richtig nette Kollegen - da macht die Arbeit Spaß
- Ein Ausbildungsgehalt mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Haus Rabenhorst Arbeitskleidung für Sommer und Winter
- Vergünstigten Rotbäckchen- und Rabenhorstsaft
- Leckeren Pausenkaffee
- Eine gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV / PKW inkl. kostenlose Parkplätze
- Gute Chancen, nach der Ausbildung in unserer Rabenhorst Familie bleiben zu können
Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine praktischen Erfahrungen, sei es durch Praktika oder eigene Projekte. Das zeigt, dass du bereits erste Schritte in der Mechatronik unternommen hast und motiviert bist, mehr zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen eines Mechatronikers. Das zeigt Dein Interesse und hilft Dir, Deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Technik und Teamarbeit betonst. Erwähne, warum Du Dich für die Ausbildung bei diesem Unternehmen interessierst und was Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine technischen Fähigkeiten und Deine Teamfähigkeit unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Dokumente gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und mechanischen Systemen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von eigenen Erfahrungen mit technischen Projekten oder Reparaturen, die du durchgeführt hast. Das zeigt, dass du praktische Fähigkeiten hast und bereit bist, diese in der Ausbildung weiterzuentwickeln.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies kann in der Schule, bei Projekten oder in Freizeitaktivitäten geschehen sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Ausbilder stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Firma und das Team zu erfahren.