Auszubildende/r zum/zur Pflegefachmann/-Frau (m/w/d)
Auszubildende/r zum/zur Pflegefachmann/-Frau (m/w/d)

Auszubildende/r zum/zur Pflegefachmann/-Frau (m/w/d)

Schorndorf Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Pflege ausgebildet und erhältst praktische Erfahrungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Pflegehaus, das Wert auf Ausbildung legt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte persönliche Betreuung und einen strukturierten Ausbildungsplan.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege und Teamarbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.10.2025.

Für unser Haus suchen wir zum 01.10.2025 Auszubildende/r (m/w/d) zum/zur Pflegefachmann/-Frau. Berufsfeld der Pflegefachkraft (m/w/d).

Eine fundierte Einarbeitung sowie eine kontinuierliche persönliche Betreuung durch unsere Praxisanleiter und Pflegefachkräfte sind für uns essenziell.

In enger Abstimmung mit unseren Kooperationsschulen erstellen wir für Sie einen Ausbildungsplan, der eine Verknüpfung der Inhalte der Lernorte Theorie und Praxis während Ihrer Ausbildung gewährleistet.

Auszubildende/r zum/zur Pflegefachmann/-Frau (m/w/d) Arbeitgeber: Haus Röder GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-Frau in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Wir legen großen Wert auf eine fundierte Einarbeitung und persönliche Betreuung durch erfahrene Praxisanleiter, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu wachsen. Zudem fördern wir eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationsschulen, um sicherzustellen, dass Sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen optimal verknüpfen können.
H

Kontaktperson:

Haus Röder GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/r zum/zur Pflegefachmann/-Frau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Fachrichtungen, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich zu absolvieren. Diese Erfahrungen helfen dir nicht nur, einen realistischen Einblick in den Beruf zu bekommen, sondern machen dich auch zu einem attraktiveren Kandidaten.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Messen, Seminare oder Informationsveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Ausbildung zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege vorkommen können. Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Pflege von großer Bedeutung sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zum/zur Pflegefachmann/-Frau (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an medizinischen Themen
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in der Dokumentation
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Pflegefachmanns/-frau. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Ausbildungsplatz interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Qualifikationen im Bereich der Pflege.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Röder GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Praxisanleitern oder zu den Kooperationsschulen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die diese Fähigkeiten demonstrieren. So kannst du zeigen, dass du gut ins Team passt.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Einrichtung und dem Interviewer.

Auszubildende/r zum/zur Pflegefachmann/-Frau (m/w/d)
Haus Röder GmbH
H
  • Auszubildende/r zum/zur Pflegefachmann/-Frau (m/w/d)

    Schorndorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • H

    Haus Röder GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>