Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Auszubildende in der Pflege, ohne direkte Pflegeaufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen in Berlin und Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Anleitung haben.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere ambulanten und stationären Einrichtungen in Berlin und Brandenburg (Voll- / Teilzeit).
Freigestellte Praxisanleitung (m/w/d), keine Pflege! (Praxisanleiter/in - Pflegeberufe) Arbeitgeber: Haus Schweihofer Inh. Michael Bethke
Kontaktperson:
Haus Schweihofer Inh. Michael Bethke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freigestellte Praxisanleitung (m/w/d), keine Pflege! (Praxisanleiter/in - Pflegeberufe)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine Freigestellte Praxisanleitung in Berlin und Brandenburg. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um mehr über die Branche und potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Praxisanleitung auftreten können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung in der Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche und bringe diese Themen in Gesprächen zur Sprache, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freigestellte Praxisanleitung (m/w/d), keine Pflege! (Praxisanleiter/in - Pflegeberufe)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen für die Position als Freigestellte Praxisanleitung hervorhebst. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Motivation klar kommunizieren: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in den ambulanten und stationären Einrichtungen in Berlin und Brandenburg reizt. Deine Leidenschaft für die Ausbildung im Pflegebereich sollte deutlich werden.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik. Eine gut lesbare Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Persönliche Note hinzufügen: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du beispielsweise auf besondere Erlebnisse oder Herausforderungen eingehst, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Schweihofer Inh. Michael Bethke vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ambulanten und stationären Einrichtungen in Berlin und Brandenburg informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Praxisanleiter/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Auszubildenden gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu der Branche passt, und achte darauf, dass du pünktlich und freundlich erscheinst. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.