Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Abrechnung von 120 Dienstnehmern und Bearbeitung arbeitsrechtlicher Themen.
- Arbeitgeber: Das Haus Sankt Josef ist das größte private Seniorenheim in Tirol, mitten in Innsbruck.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Frühstücke, Betriebsausflüge und ein sicherer Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sympathischen Teams mit viel Eigenverantwortung und einem modernen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zum Personalverrechner und kommunikative Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einstiegsgehalt zwischen 2.996,90 € und 3.449,20 € brutto/Monat, je nach Vordienstjahren.
Das Haus Sankt Josef am Inn ist mit seinen 143 Bewohnern das größte private Senioren- und Pflegeheim Tirols in Sankt Nikolaus, im Herzen Innsbrucks, direkt am Inn. Unser ausgesprochen sympathisches Verwaltungsteam freut sich, Sie als unsere/n neue/n Personalverrechner / Personalverrechnerin (25 oder 30 Wochenstunden) bei uns willkommen heißen zu dürfen.
Ihre Aufgaben:
- Abrechnung unserer ca. 120 Dienstnehmer gemäß den rechtlichen Vorgaben
- Bearbeitung von arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Themen und Bildung der Schnittstelle zu Ämtern und Behörden
- Ansprechpartner in verschiedenen arbeitsrechtlichen Anliegen
- Budgeterstellung und Budgetkontrolle
- Berechnung von Personalrückstellungen
- Regelmäßige Überwachung des Personalstandes
- Erstellung von Dienstverträgen
- Betreuung des Dienstplanprogramms
Bei uns erwarten Sie:
- Eine äußerst sympathische Betriebsgemeinschaft
- Geregelte Dienstzeiten
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung und freier Einteilung der Aufgaben
- Zahlreiche Sozialleistungen (Betriebsausflüge, gemeinschaftsfördernde Feste, tägliches kostenloses Frühstück, freier Nachmittag an Ihrem Geburtstag, …)
- Ein angenehmes, modernes Ambiente
- Sicherer Arbeitsplatz mit guter Entlohnung nach SWÖ-Kollektivvertrag VG 7 (Einstiegsgehalt auf 37h-Vollzeitbasis zwischen 2.996,90 € bis 3.449,20 € brutto/Monat, 14x jährlich – abhängig von den Vordienstjahren)
Anforderungen:
- Ausbildung zum Personalverrechner
- Kaufmännisches Denken und Büropraxis
- Kommunikative Kompetenz, Verschwiegenheit, Gewissenhaftigkeit
- BMD-Kenntnisse von Vorteil
Personalverrechner / Personalverrechnerin Arbeitgeber: Haus St. Josef am Inn GmbH
Kontaktperson:
Haus St. Josef am Inn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalverrechner / Personalverrechnerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Personalverrechners. Verstehe die rechtlichen Vorgaben, die für die Abrechnung von Dienstnehmern relevant sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Personalverrechnung und arbeitsrechtlichen Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu BMD-Kenntnissen vor. Wenn du bereits Erfahrung mit dieser Software hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine kommunikativen Fähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei freundlich und professionell im Kontakt mit dem Verwaltungsteam und stelle sicher, dass du deine Verschwiegenheit und Gewissenhaftigkeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalverrechner / Personalverrechnerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Haus Sankt Josef am Inn. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Personalverrechners zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Personalverrechner widerspiegelt. Betone deine Ausbildung, Kenntnisse in BMD und deine kommunikativen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus St. Josef am Inn GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Themen. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die für die Personalabrechnung relevant sind.
✨Zeige deine kommunikativen Fähigkeiten
Da du als Ansprechpartner für verschiedene arbeitsrechtliche Anliegen fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine Eigenverantwortung hervor
Das Unternehmen legt Wert auf Eigenverantwortung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du selbstständig Aufgaben übernommen und erfolgreich umgesetzt hast.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Betriebsgemeinschaft und den sozialen Leistungen. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie das Unternehmen die Mitarbeiter unterstützt, um ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen.