Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die praktische Ausbildung in der Pflege und unterstütze angehende Fachkräfte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Verband mit über 2.100 Mitarbeitern, die soziale Dienste anbieten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt und soziale Verantwortung lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Anleitung von Praktikanten haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (50%) und bietet Raum für persönliche und berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Unsere gut 2.100 hauptamtlichen und über 800 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich Tag für Tag - das christliche Menschenbild vor Augen, den Auftrag unseres Gründers Lorenz Werthmann im Sinn: kompetent, effizient und transparent.
Gegliedert in die Bereiche Familien und Bildung, Alter und Soziale Dienste, Arbeit und Berufliche Kompetenzen sowie Wohnen und Beratung leisten wir täglich aufs Neue Beiträge zu einem gelingenden sozialen Leben. In 13 Häusern in Freiburg und umliegenden Gemeinden bietet unser Verband Wohnmöglichkeiten für über 400 Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung an. Insgesamt sind in diesen Einrichtungen rund 500 Personen tätig.
Aktuell suchen wir für folgende Wohneinrichtung eine(n) Praxisanleiter/-in für die generalistische Pflegeausbildung (w/m/d) (50%) zum baldigen Eintritt oder nach Vereinbarung: Haus Ulrika in Heitersheim.
Praxisanleiter/-in für die generalistische Pflegeausbildung (w/m/d) (50%) Arbeitgeber: Haus Ulrika Wohnen für behinderte Menschen
Kontaktperson:
Haus Ulrika Wohnen für behinderte Menschen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisanleiter/-in für die generalistische Pflegeausbildung (w/m/d) (50%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Praxisanleiter in der generalistischen Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um Einblicke in die Rolle und die Herausforderungen eines Praxisanleiters zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Beispiele für deine Erfahrungen in der Ausbildung und Anleitung von Pflegekräften überlegst. Konkrete Beispiele können deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Bereitschaft, in einem sozialen Umfeld zu arbeiten. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Weiterbildungen belegt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter/-in für die generalistische Pflegeausbildung (w/m/d) (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Haus Ulrika in Heitersheim und den Verband, um ein besseres Verständnis für deren Werte und Arbeitsweise zu bekommen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pflegeausbildung und -anleitung hervor. Zeige auf, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis anwenden kannst und welche Erfolge du erzielt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Rolle als Praxisanleiter/-in deutlich macht. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus Ulrika Wohnen für behinderte Menschen vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über das christliche Menschenbild und die Grundsätze, die das Unternehmen leiten. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Praxisanleiter/-in zu leben.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Praxisanleiter/-in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die generalistische Pflegeausbildung beziehen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung der zukünftigen Pflegekräfte und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen über die Erwartungen des Unternehmens.
✨Teamarbeit betonen
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften fördern möchtest.