Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle interaktive Web-Anwendungen mit Django und unterstütze bei der Implementierung von Web-APIs.
- Arbeitgeber: Die HÄVG Rechenzentrum GmbH ist ein innovativer IT-Spezialist im Gesundheitswesen mit Sitz in Köln.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Team-Events und eine Beteiligung am Unternehmenserfolg durch Boni.
- Warum dieser Job: Lerne in einem motivierten Team und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Student*in der Informatik sein und gute Kenntnisse in HTML5, CSS3, JavaScript und Python haben.
- Andere Informationen: Arbeite bis zu 40 Stunden pro Woche in den Semesterferien für zusätzliches Einkommen.
Unternehmen INNOVATION wird bei uns großgeschrieben! Die HÄVG Rechenzentrum GmbH ist ein Spezialist für innovative Lösungen zur IT-gestützten Umsetzung von Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung nach § 73b SGB V mit Firmensitz in Köln. Gemeinsam mit der HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG werden neue und effiziente Ansätze für Abrechnungswege und -arten im Gesundheitswesen umgesetzt. Ziel ist es, die Abrechnung für die Arztpraxen zeitnah sowie bürokratiearm umzusetzen und gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.
Das erwartet dich:
- Du arbeitest in der Entwicklung interaktiver Web-Anwendungen mit Django.
- Du unterstützt bei der Implementierung von Web-APIs.
- Du erweiterst bestehende Anwendungen um neue Module und Layouts.
- Du wirkst bei der Implementierung von datenintensiven Backend-Anwendungen in Python mit.
Das bringst du mit:
- Du bist noch mindestens ein Jahr eingeschriebene/r Student*in der Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang oder beabsichtigst weiter zu studieren.
- Gute Kenntnisse in HTML5, CSS3 und JavaScript (ES6).
- Erfahrungen in Webentwicklung mit Python und Django.
- Du arbeitest auf den Punkt und holst dir Hilfe, wenn du welche brauchst.
- Deine Deutschkenntnisse sollten sich auf dem Level C1 befinden.
Wir bieten dir:
- Offene und motivierte Kolleginnen und Kollegen, von denen du viel lernen kannst und die gespannt auf deine Ideen sind.
- Ein auf dich abgestimmtes Onboarding, in dem dir alles beigebracht wird, was du für den Job bei uns wissen musst.
- Eine Beteiligung am Unternehmenserfolg in Form eines Bonus.
- Tolle Team- und Unternehmensevents.
- Einen modernen Arbeitsplatz, der sehr gut erreichbar ist (z.B. nur 9 Minuten mit der S-Bahn vom Kölner HBF).
- Falls du in den Semesterferien mal keinen bezahlten Urlaub nehmen und stattdessen etwas mehr verdienen möchtest, hast du die Möglichkeit deine Arbeitszeit auf bis 40h/Woche zu erhöhen.
Kontakt: Dein Kontakt Anna Klingbeil, Business Partnerin People & Culture | 015151275550
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, dich kennen zu lernen! Bewerben kannst du dich auf unserer Karriereseite unter: JETZT BEWERBEN. Bitte nutze ausschließlich unser Bewerbungsportal und sehe, wenn möglich, von Bewerbungen per E-Mail ab.
Werkstudent Webentwicklung Django/Python (alle*) Arbeitgeber: Hausarzt Bw
Kontaktperson:
Hausarzt Bw HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Webentwicklung Django/Python (alle*)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern der HÄVG Rechenzentrum GmbH zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Webentwicklung, insbesondere in Bezug auf Django und Python. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den neuesten Technologien vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in der Webentwicklung zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, an einem kleinen Projekt oder einer Coding-Challenge teilzunehmen, also übe vorher, um sicherzustellen, dass du bereit bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen und wie Technologie dazu beitragen kann, Prozesse zu verbessern. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt hast oder wie du dir vorstellen kannst, dies in der HÄVG zu tun.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Webentwicklung Django/Python (alle*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die HÄVG Rechenzentrum GmbH und ihre Dienstleistungen. Verstehe, wie sie innovative Lösungen im Gesundheitswesen umsetzen und welche Technologien sie verwenden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Kenntnisse in HTML5, CSS3, JavaScript, Python und Django hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die HÄVG arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung interaktiver Web-Anwendungen beitragen können.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine Deutschkenntnisse auf dem C1-Niveau sind. Wenn du unsicher bist, kannst du dies in deinem Anschreiben erwähnen und gegebenenfalls Nachweise beifügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hausarzt Bw vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Django und Python erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Webentwicklung demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen
Die HÄVG sucht nach Menschen, die für das Gesundheitswesen brennen. Bereite einige Gedanken oder Erfahrungen vor, die zeigen, warum du an dieser Branche interessiert bist und wie du zur Verbesserung beitragen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Team- und Unternehmensevents oder dem Onboarding-Prozess können zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, Hilfe zu suchen, wenn nötig, und deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Deutsch auf C1-Niveau.