Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Profi in der Kältetechnik und installiere moderne Anlagen.
  • Arbeitgeber: Hauser produziert seit über 75 Jahren Kühlmöbel für Industrie und Handel.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Führerscheinfinanzierung.
  • Warum dieser Job: Tolle Teams, spannende Aufgaben und eine zukunftssichere Branche warten auf dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss in Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick erforderlich.
  • Andere Informationen: Werkzeug, Laptop und Diensthandy werden bereitgestellt.

Seit über 75 Jahren produzieren und warten wir Kühlmöbel und Kältetechnik für die Industrie und den Handel. Auch wenn du unseren Namen (Hauser übrigens) noch nicht kennst, haben unsere Produkte dir höchstwahrscheinlich schon was gebracht. Zum Beispiel, wenn du im Supermarkt Pizza, Pudding, Pute oder sonst irgendwas Gekühltes gekauft hast.

Wir können aber mehr als gute Kühltheken bauen: Wir wissen, wie wir Auszubildende bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten und was es braucht, damit du morgens überhaupt Bock hast, aufzustehen. Bereit für tolle Teams, hilfsbereite Kolleg*innen, überdurchschnittliche Vergütung und regelmäßige Fortbildungen?

In den nächsten 3,5 Jahren wollen wir dich zum absoluten Profi für elektro- und kältetechnische Anlagen machen – und das in einer Branche, die immer gebraucht wird. Wir zeigen dir, wie du Anlagenteile richtig installierst und in Betrieb nimmst – dabei lernst du unter anderem auch vielfältige Löt- bzw. Schweißtechniken und wie du die unterschiedlichsten Rohrverbindungen sicher herstellst.

Natürlich bringen dir deine hilfsbereiten Kolleg*innen auch alles bei, was es über empfindliche Bauteile (z. B. wie du sie austauschst) zu wissen gibt und wie unkompliziert moderne Automatisierungstechnik für dich sein kann. Während du in der Berufsschule wichtige Theorie lernst, zeigen wir dir in der Praxis den sicheren und nachhaltigen Umgang mit Werkzeugen, Fräs- und Bohrmaschinen und allen anderen Betriebsmitteln (z. B. Kältestoffe).

  • Schulabschluss (z. B. Mittlere Reife) mit guten Noten in Mathe und Physik sowie Interesse an Mechanik und Elektronik
  • Handwerkliches Geschick sowie eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B oder Lust, den während der Ausbildung zu machen (bei guten Leistungen übernehmen wir gern deine Kosten)
  • Teamgeist, eine kommunikationsfreudige Art und Interesse an einer spannenden Ausbildung

Attraktive und branchenüberdurchschnittliche Ausbildungsvergütung (1.050 € brutto im 1. Jahr) mit 13. Monatsgehalt, 30 Tage Urlaub, natürlich schon während der Ausbildung. Führerscheinfinanzierung bei guten Leistungen in der Berufsschule. Fahrzeit ist Arbeitszeit – wenn der Motor startet, läuft auch deine Uhr. Werkzeug, Laptop, Diensthandy (auch zur privaten Nutzung), Berufsbekleidung von Engelbert Strauss.

Herzliche Teams, kurze Entscheidungswege und direkter Austausch auf Augenhöhe – kühl sind nur unsere Geräte. Corporate Benefits mit über 600 attraktiven Angeboten auf viele Marken und Produkte. Betriebliche Altersvorsorge für deine Zukunftsplanung. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bringen deine Karriere voran. Team-Events bringen tolle Kolleg*innen aus allen Abteilungen zusammen.

H

Kontaktperson:

Hauser GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kältetechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Kältetechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten testen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Geschicklichkeit und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist! Da die Ausbildung in einem Team stattfindet, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Rolle du dabei übernehmen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
Interesse an Mechanik und Elektronik
Kenntnisse in Löt- und Schweißtechniken
Fähigkeit zur Installation und Inbetriebnahme von Anlagen
Umgang mit Werkzeugen, Fräs- und Bohrmaschinen
Teamgeist
Kommunikationsfreudigkeit
Grundkenntnisse in Mathe und Physik
Führerschein Klasse B oder Bereitschaft, diesen zu erwerben
Interesse an moderner Automatisierungstechnik
Verständnis für den Umgang mit Kältemitteln

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Hauser informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über ihre Produkte und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu formulieren.

Betone deine Qualifikationen: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Noten in Mathe und Physik sowie dein handwerkliches Geschick hervorzuheben. Zeige, dass du die Anforderungen für die Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik erfüllst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Mechanik und Elektronik ein und beschreibe, was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hauser GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die Grundlagen der Mechatronik und Kältetechnik. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Mechanik, Elektronik und die Funktionsweise von Kälteanlagen testen.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen. Vielleicht gibt es eine praktische Aufgabe während des Interviews, bei der du deine Geschicklichkeit und Präzision unter Beweis stellen kannst.

Teamgeist betonen

Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deinen Teamgeist und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und stelle Fragen dazu, um dein Interesse zu zeigen.

Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
Hauser GmbH
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>