Auf einen Blick
- Aufgaben: Behebe Störungen an Haushaltsgeräten und berate Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines freundlichen Teams mit offener Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, ein eigenes Service-Fahrzeug und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit mit viel Handlungsspielraum und einer tollen Firmenkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Grundausbildung im technischen Bereich oder Erfahrung im Kundendienst haben.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
* Auch Personen mit Quereinstieg sind willkommen
Deine Aufgaben
- Behebung von Störungen an Haushaltsgeräten
- Lieferung und Installation von Haushaltsgeräten
- Beratung vor Ort beim Kunden und im Ladenlokal
Das bringst du mit
- Grundausbildung als Elektromonteur, Automatikerin, Polymechaniker, Mechanikerin oder Erfahrung im technischen Kundendienst bei Haushaltsgeräten (von Vorteil)
- Hohe Selbständigkeit, Eigenverantwortung und ausgeprägte Kundenorientierung
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Freude am Kundenkontakt
- PW-Führerschein Kat. B
Das erwartet dich
- Eine spannende, vielseitige Tätigkeit in einem interessanten Umfeld
- Umfassende Einarbeitung und gründliche Einführung in unsere Gerätevielfalt
- Attraktive Anstellungsbedingungen, inkl. 5 Wochen Ferien
- Eigenes Service-Fahrzeug
- Viel Handlungsspielraum und kurze Entscheidungswege
- Freundschaftliche Firmenkultur mit offener Kommunikation
- Attraktive Vergütung und umfassende Sozialleistungen
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbung
Deine weiteren Fragen werden von Carina Gerber032 392 37 39 gerne beantwortet.
#J-18808-Ljbffr
Servicetechnikerin* 60-100% (m/w/d) Arbeitgeber: Haushaltgeräte Aarberg AG
Kontaktperson:
Haushaltgeräte Aarberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechnikerin* 60-100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten oder bereits Erfahrungen im technischen Kundendienst haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor! Da du als Servicetechnikerin tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du dein technisches Wissen auffrischst und bereit bist, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kundenorientierung! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder Probleme gelöst hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Produkte! Wenn du mehr über die Haushaltsgeräte, die wir anbieten, weißt, kannst du während des Gesprächs gezielt darauf eingehen und dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechnikerin* 60-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Dienstleistungen. Verstehe die Werte und die Kultur, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im technischen Kundendienst und deine Ausbildung als Elektromonteur oder Automatikerin hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Kundenorientierung darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Bewerbung versenden: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Stelle sicher, dass alle Dokumente angehängt sind und überprüfe die E-Mail auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haushaltgeräte Aarberg AG vorbereitest
✨Zeige deine technische Kompetenz
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Haushaltsgeräten zu sprechen. Sei bereit, spezifische Beispiele für Störungen, die du behoben hast, und Geräte, die du installiert hast, zu nennen.
✨Betone deine Kundenorientierung
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und darauf eingehst.
✨Sei selbstbewusst und eigenverantwortlich
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der Verantwortung übernimmt und proaktiv Probleme löst.
✨Frage nach der Einarbeitung
Zeige dein Interesse an der umfassenden Einarbeitung, die angeboten wird. Stelle Fragen dazu, wie die Schulung abläuft und welche Unterstützung dir zur Verfügung steht, um sicherzustellen, dass du schnell produktiv wirst.