Pflegeassistent/in
Jetzt bewerben

Pflegeassistent/in

Leer Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der häuslichen Alten- und Krankenpflege und hilf Menschen in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich der Pflege und Unterstützung von Senioren widmet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in der Pflege und lerne von erfahrenen Kollegen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegeassistenz (w/m/d) in Teilzeit für die häusliche Alten- und Krankenpflege.

Pflegeassistent/in Arbeitgeber: Hauskrankenpflege Anke Reuter GmbH

Als Arbeitgeber in der häuslichen Alten- und Krankenpflege bieten wir Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Bei uns haben Sie die Chance, in einem stabilen und engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Pflege und das Wohlbefinden unserer Klienten einsetzt.
H

Kontaktperson:

Hauskrankenpflege Anke Reuter GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegeassistent/in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Pflegeassistenz. Je besser du die Erwartungen verstehst, desto gezielter kannst du dich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die in der Pflege gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Empathie zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Pflegebranche! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Alten- und Krankenpflege, um im Gespräch zu glänzen und dein Interesse zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeassistent/in

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Grundkenntnisse in der Altenpflege
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Organisationstalent
Zeitmanagement
Pflege von Patienten
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Umgang mit medizinischen Geräten
Dokumentationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Pflegeassistenz zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Fähigkeiten oder Qualifikationen, die gefordert werden.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Alten- und Krankenpflege hervor und betone deine sozialen Kompetenzen sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Pflegeassistenz interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hauskrankenpflege Anke Reuter GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeassistenten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit Patienten.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens kennst und schätzt.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass dein Outfit professionell und gepflegt aussieht. Ein angemessenes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>