Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Arztbriefe und Behandlungsempfehlungen, kommuniziere mit Patienten und Versicherungen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Praxis, die Wert auf Patientenservice und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag in der Medizin aktiv mit und entwickle deine Schreibfähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Deutschkenntnisse und ein Interesse an medizinischen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Fülle unseren Online Fragebogen aus, um uns besser kennenzulernen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Sie repräsentieren unsere Praxis unter anderem gegenüber Patienten und Versicherungen. Als medizinische Schreibkraft sorgen Sie eigenständig dafür, dass Schriftstücke den Weg zu unseren Patienten oder anderen Korrespondenzpartnern finden. Sie erstellen in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt schriftliche Behandlungsempfehlungen, Kostenvoranschläge und Bescheinigungen. Außerdem verfassen Sie Arztbriefe und Abschlussberichte unter Zuhilfenahme von bereits vorhandenen Vorlagen.
Ihre Aufgaben:
- Standardbriefe entwickeln: beispielsweise für gutartige, bösartige Befunde
- Erstellung von Arztbriefen, Bescheinigungen und Kostenvoranschlägen
- Erstellung von Rechnungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Versand
- Patienten telefonisch kontaktieren, um den Behandlungserfolg zu überprüfen
Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Online Fragebogen ausfüllen, damit wir Sie besser kennenlernen können.
Ihr Dr. Robert Kasten
Ansprechpartner: Ruth Döring, Personalabteilung
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: ruth.doering@haut-mz.de
Medizinische Schreibkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Haut Mz
Kontaktperson:
Haut Mz HR Team
ruth.doering@haut-mz.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Schreibkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer medizinischen Schreibkraft. Verstehe, welche Arten von Dokumenten du erstellen musst und welche Vorlagen bereits vorhanden sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du Patienten und Versicherungen repräsentierst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du professionell und einfühlsam mit verschiedenen Ansprechpartnern umgehst.
✨Tip Nummer 3
Mach dir Gedanken über Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Arztbriefen und anderen medizinischen Dokumenten belegen. Diese Beispiele helfen dir, im Gespräch überzeugend zu sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an der Praxis und den behandelnden Ärzten. Informiere dich über deren Fachgebiete und aktuelle Themen in der Medizin, um im Gespräch relevante Fragen stellen zu können und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Schreibkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Referenzen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als medizinische Schreibkraft interessierst. Betone deine Fähigkeiten im Schreiben und deine Erfahrung im medizinischen Bereich.
Auf die Stellenbeschreibung eingehen: Beziehe dich in deiner Bewerbung direkt auf die Aufgaben und Anforderungen aus der Stellenbeschreibung. Zeige, dass du die geforderten Fähigkeiten besitzt, wie das Erstellen von Arztbriefen und Kostenvoranschlägen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haut Mz vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im medizinischen Schreiben und der Kommunikation mit Patienten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse über die GOÄ
Stelle sicher, dass du mit der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) vertraut bist. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, Rechnungen korrekt zu erstellen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du oft mit Patienten und Versicherungen kommunizierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich Informationen vermittelt hast.
✨Fragen zur Praxis stellen
Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen zu deren Arbeitsweise und Teamstruktur stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.