Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden in der Radiologie-Technik.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Institution im Bereich der medizinischen Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Radiologie, 3 Jahre klinische Erfahrung und Englischkenntnisse auf B2-Niveau.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31. März 2025, Stellenantritt am 1. September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
MISSIONS PRINCIPALES
Suite au départ à la retraite d’un enseignant, nous cherchons à renforcer notre équipe pédagogique au sein de la filière Technique en radiologie médicale (TRM). Vous allez participer à la conception, au développement et à la dispense des enseignements, de leur évaluation et à la régulation, essentiellement dans les programmes et modules de Bachelor TRM, année propédeutique santé ou formation continue. Vous participez au développement des prestations de service.
Vous assumez la responsabilité des enseignements qui vous sont confiés et accompagnez les étudiant.e.s à l’école ou pendant leur stage. L’évolution des métiers de la santé nécessite que vous développiez vos compétences dans vos domaines d’expertise, comme TRM dans un ou plusieurs domaines d’imagerie médicale, notamment CT et radiologie interventionnelle (prioritaire), post-processing, radiophysique, recherche, dans le contexte hospitalier/clinique publique ou privé.
PROFIL SOUHAITE
Vous êtes titulaire d’un Bachelor of Science en Technique en radiologie médicale, idéalement complété par un Master of Science ou titre jugé équivalent, et bénéficiez d’une expérience clinique d’au moins 3 ans dans le domaine enseigné. Vous bénéficiez d’une formation didactique ou vous êtes disposé.e à l’acquérir. Vous possédez un niveau B2 en anglais et vous démontrez une bonne capacité à travailler en équipe interprofessionnelle. Votre expertise est reconnue dans le domaine de l’image médicale.
Délai de candidature : 31 mars 2025
Entrée en fonction : 1er septembre 2025 ou à convenir
Renseignements : Prof. Cláudia Sá Dos Reis, Doyenne de la filière Technique en radiologie médicale
Cahier des charges détaillé :
Taux d’activité : 100%
Type de poste : CDI
Le dossier de candidature complet : via Jobup uniquement
Maître d'enseignement HES pour la filière Technique en radiologie médicale Arbeitgeber: Haute Ecole de Santé Vaud (HESAV)
Kontaktperson:
Haute Ecole de Santé Vaud (HESAV) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maître d'enseignement HES pour la filière Technique en radiologie médicale
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Radiologie und dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf medizinische Bildgebung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie. Halte dich über neue Technologien und Trends auf dem Laufenden, insbesondere in den Bereichen CT und interventionelle Radiologie. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder klinischen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in interprofessionellen Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen eine Schlüsselkompetenz darstellt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maître d'enseignement HES pour la filière Technique en radiologie médicale
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über die Institution: Informiere dich gründlich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Programme und die spezifischen Anforderungen für die Position als Maître d'enseignement HES.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen (Bachelor und Master), sowie relevanter Zertifikate und Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und deine Expertise im Bereich der medizinischen Bildgebung darlegst. Betone deine klinische Erfahrung und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haute Ecole de Santé Vaud (HESAV) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen hohen fachlichen Anspruch hat, solltest du dich auf Fragen zu den neuesten Entwicklungen in der radiologischen Technik und den spezifischen Modulen des Bachelor-Programms vorbereiten. Zeige dein Wissen über CT, interventionelle Radiologie und andere relevante Themen.
✨Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten
Da eine didaktische Ausbildung oder die Bereitschaft, diese zu erwerben, gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Schulungserfahrungen bereit haben. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Fähigkeit, im interprofessionellen Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für die Studierenden zu gewährleisten.
✨Zeige deine Motivation für kontinuierliche Weiterbildung
In einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich wie der medizinischen Bildgebung ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Entwicklung neuer Kompetenzen unter Beweis stellst. Sprich darüber, wie du dich in deinem Fachgebiet weitergebildet hast oder welche Pläne du dafür hast.