Collaborateur·trice technique
Jetzt bewerben

Collaborateur·trice technique

Yverdon-les-Bains Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Unterstützung von Projekten für Studierende und Lehrende.
  • Arbeitgeber: Die HEIG-VD ist die größte Fachhochschule der Westschweiz mit über 2'500 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Möglichkeit zur Weiterentwicklung und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Lernumfeld und arbeite an spannenden Projekten mit innovativen Köpfen.
  • Gewünschte Qualifikationen: CFC im Bauwesen, mindestens 5 Jahre Erfahrung und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstieg ab 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

La HEIG-VD met au concours le poste de

Collaborateur·trice technique
Le Service infrastructure et bâtiments (SIB) assure la gestion, l’entretien et la sécurité des bâtiments ainsi que le bon déroulement logistique des activités de la HEIG-VD. Il participe à la qualité du cadre de travail, propice à l’apprentissage, à l’enseignement et à la recherche. Dans le cadre de ce recrutement, la personne recrutée sera en charge de travaux transversaux dans une optique de soutien aux enseignant·e·s et aux étudiant·e·s dans leurs projets concrets.
MISSIONS PRINCIPALES Assurer la maintenance et l’entretien des installations, des laboratoires, des expériences, ainsi que de l’atelier génie civil et géomatique et garantir que les installations soient conformes aux normes de sécurité.
Réaliser des manipulations techniques en adéquation avec son domaine d’expertise (réalisation de prototypes, soutien aux étudiant·e·s par la réalisation technique d’éléments pour les travaux de bachelor, participation au développement et montage de nouvelles manipulations en collaboration avec le personnel d’enseignement et de recherche (PER))
Effectuer les tâches administratives relatives aux demandes (commandes, réception de marchandise, contrôle de livraison, inventaire, etc.)
Ponctuellement, assurer des aides pour d’autres entités de la HEIG-VD (déménagements de mobilier et machines, aménagements, mise en place de manifestations, etc.)
PROFIL SOUHAITÉ CFC dans le domaine du bâtiment avec expériences variées (menuiserie, sanitaire, électricité, mécanique) et intérêt au développement de compétences dans ces domaines
Expérience pratique des chantiers, expérience dans l’entretien dans un environnement hospitalier ou scolaire, un atout
Expérience professionnelle d’au moins 5 ans
Expérience dans l’entretien
Maîtrise des outils informatiques de bureautique (MS Office)
Autonome, méthodique et rigoureux
Orientation client et esprit d’entraide et de collaboration
Entregent, proactivité et responsabilité individuelle
Capacité d’analyse et de synthèse
Esprit d’innovation et créativité
Taux d’activité : 100%
Type de poste : CDI
Entrée en fonction : 1er octobre 2025 ou à convenir
Renseignements : M. Martin Steck, Chef du service Infrastructure & Bâtiments, tél. 024 557 64 50
Le dossier de candidature complet : via Jobup uniquement
La Haute École d\’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud ( ) offre des formations bachelor et master HES en ingénierie et en économie d\’entreprise ainsi que des formations postgraduées.
Avec plus de 2\’500 étudiant·e·s, elle est la plus grande école de la Haute École Spécialisée de Suisse Occidentale ( ). Ses activités de recherche appliquée et développement sont réalisées au sein de ses instituts, pôles et groupes.

jidf77794eaen jit0729aen

Collaborateur·trice technique Arbeitgeber: Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud

La HEIG-VD est un employeur de choix, offrant un environnement de travail stimulant et collaboratif au sein d'une institution reconnue pour son excellence en ingénierie et gestion. Les employés bénéficient d'opportunités de développement professionnel continu, d'une culture axée sur l'innovation et le soutien mutuel, ainsi que d'un cadre propice à l'apprentissage et à la recherche. Située dans le canton de Vaud, la HEIG-VD favorise un équilibre entre vie professionnelle et personnelle, tout en contribuant activement à la formation des futurs professionnels.
Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud

Kontaktperson:

Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Collaborateur·trice technique

Tip Nummer 1

Informiere dich über die HEIG-VD und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Institution verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der HEIG-VD. Sie können wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des Jobs geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten betreffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der Rolle wird es wichtig sein, mit Lehrenden und Studierenden zusammenzuarbeiten, also betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaborateur·trice technique

Technisches Verständnis
Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung
Kenntnisse im Bauwesen (Schreinerei, Sanitär, Elektrik, Mechanik)
Praktische Erfahrung auf Baustellen
Kenntnisse in der Bürosoftware (MS Office)
Selbstständigkeit
Methodisches Arbeiten
Genauigkeit und Sorgfalt
Kundenorientierung
Teamarbeit und Hilfsbereitschaft
Proaktivität und Verantwortungsbewusstsein
Analytische Fähigkeiten
Kreativität und Innovationsgeist

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die HEIG-VD. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Collaborateur·trice technique, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bauwesen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Wartung und Instandhaltung sowie deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Lehrenden und Studierenden hervorhebst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform Jobup ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in den Bereichen Bau, Sanitär, Elektrik und Mechanik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit Lehrenden und Studierenden. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du anderen geholfen hast, um deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Geist zu zeigen.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Da administrative Aufgaben Teil der Rolle sind, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben effizient verwaltet hast, um deine Methodik und Genauigkeit zu unterstreichen.

Sei proaktiv und zeige Innovationsgeist

Die HEIG-VD sucht nach jemandem, der kreativ und innovativ ist. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Verbesserungen in deinem Arbeitsumfeld vorgeschlagen hast. Dies zeigt, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv bist.

Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>