Professeur·e HES associé· en Régulation automatique

Professeur·e HES associé· en Régulation automatique

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Enseigner et diriger des projets en régulation automatique pour les étudiants en ingénierie.
  • Arbeitgeber: Le département TIN forme des ingénieur·es dans des domaines innovants comme l'énergie et l'automatisation.
  • Mitarbeitervorteile: Possibilité de travailler sur des projets de recherche passionnants avec des partenaires industriels.
  • Warum dieser Job: Rejoignez une équipe dynamique et contribuez à des avancées technologiques tout en formant la prochaine génération d'ingénieurs.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master en ingénierie requis, doctorat et expérience en Ra&D souhaités.
  • Andere Informationen: Poste à 80-100%, entrée en fonction en 2026, candidatures via Jobup avant le 10 août 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Le département des Technologies Industrielles ( TIN ) forme des ingénieur·es dans les domaines de l’énergie, de l’électronique, de l’automatisation et des systèmes industriels. Son Institut d’Automatisation Industrielle ( IAI ) mène des projets de recherche appliquée et de développement (Ra

Professeur·e HES associé· en Régulation automatique Arbeitgeber: Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud

L'Institut d'Automatisation Industrielle (IAI) offre un environnement de travail stimulant et collaboratif, où l'innovation et la recherche appliquée sont au cœur de nos activités. En tant qu'employeur, nous valorisons le développement professionnel de nos collaborateurs à travers des projets de recherche en partenariat avec l'industrie, tout en favorisant une culture d'apprentissage continu et de partage des connaissances. Situé dans un cadre dynamique, notre département s'engage à soutenir la croissance de ses employés, leur offrant des opportunités uniques pour contribuer à des avancées significatives dans le domaine de la régulation automatique.
Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud

Kontaktperson:

Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professeur·e HES associé· en Régulation automatique

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Industrie und im akademischen Bereich zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen und Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern.

Forschungspartner finden

Identifiziere potenzielle Partner für Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Kontaktiere Unternehmen oder akademische Institutionen, die in deinem Fachgebiet tätig sind, und erkundige dich nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.

Finanzierungsquellen recherchieren

Informiere dich über verschiedene Fördermöglichkeiten wie FNS oder Innosuisse. Bereite dich darauf vor, überzeugende Projektanträge zu schreiben, um externe Finanzierung für deine Forschung zu sichern.

Pädagogische Fähigkeiten entwickeln

Engagiere dich in Lehrveranstaltungen oder Workshops, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu verbessern. Überlege, wie du komplexe technische Inhalte verständlich vermitteln kannst, um die Studierenden zu begeistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professeur·e HES associé· en Régulation automatique

Fachkenntnisse in Regelungstechnik
Erfahrung in der Automatisierungstechnik
Projektmanagementfähigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Kenntnisse in der Akquise von Fördermitteln
Netzwerkfähigkeiten in der Industrie und Wissenschaft
Lehr- und Didaktikfähigkeiten
Teamführungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in mehreren Sprachen (Französisch, Englisch, Deutsch)
Kenntnisse über lokale, regionale und nationale industrielle Strukturen
Interdisziplinäres Denken
Engagement für wissenschaftliche und technische Ausbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche sur l'institut: Commence par te renseigner sur le département des Technologies Industrielles (TIN) et l'Institut d’Automatisation Industrielle (IAI). Comprendre leurs projets de recherche et leur approche pédagogique t'aidera à personnaliser ta candidature.

Préparation des documents: Assure-toi d'avoir tous les documents nécessaires, y compris ton CV à jour, tes diplômes, et des lettres de recommandation. Prépare également une lettre de motivation qui met en avant ton expérience en Ra&D et ta passion pour l'enseignement.

Personnalisation de la lettre de motivation: Dans ta lettre de motivation, souligne spécifiquement comment ton expérience professionnelle et tes compétences correspondent aux missions du poste. Mentionne tes projets de Ra&D passés et ta capacité à collaborer avec l'industrie.

Soumission de la candidature: Une fois que tout est prêt, soumets ta candidature via Jobup avant la date limite du 10 août 2025. Vérifie que toutes les informations sont complètes et précises avant de cliquer sur 'envoyer'.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich der automatischen Regelung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Die Stelle erfordert Erfahrung in der Forschung und Entwicklung. Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen, insbesondere über solche, die mit der Regulierung automatischer Systeme zu tun haben. Zeige, wie du erfolgreich mit Industriepartnern zusammengearbeitet hast.

Netzwerk und Kontakte hervorheben

Ein gutes Netzwerk in der Industrie und im akademischen Bereich ist wichtig. Bereite dich darauf vor, über deine bestehenden Kontakte zu sprechen und wie du diese nutzen kannst, um die Sichtbarkeit des Instituts zu erhöhen und neue Kooperationen zu entwickeln.

Engagement für Lehre und Weiterbildung zeigen

Da die Rolle auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Weiterbildung betonen. Überlege dir, welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen könntest und wie du Studierende motivieren kannst, sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen.

Professeur·e HES associé· en Régulation automatique
Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>