Auf einen Blick
- Aufgaben: Enseigner et diriger des projets en régulation automatique tout en développant des recherches innovantes.
- Arbeitgeber: Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud, leader en formation HES.
- Mitarbeitervorteile: Possibilité de travailler sur des projets de recherche appliquée avec un bon réseau industriel.
- Warum dieser Job: Faites partie d'une institution dynamique et contribuez à l'avenir de l'ingénierie.
- Gewünschte Qualifikationen: Master en ingénierie, expérience en Ra&D, compétences pédagogiques.
- Andere Informationen: Poste à 80-100%, entrée en fonction en juillet 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
La Haute Ecole d\’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud ( offre des formations bachelor et master HES en ingénierie et en économie d\’entreprise ainsi que des formations postgraduées. Avec plus de 2\’500 étudiant e s, elle est la plus grande école de la Haute Ecole Spécialisée de Suisse Occidentale ( Ses activités de recherche appliquée et développement sont réalisées au sein de ses instituts, pôles et groupes. Afin de continuer à renforcer l Institut d Automatisation industrielle, la HEIG-VD met au concours Professeur e HES associé en Régulation automatique Le département des Technologies Industrielles ( TIN ) forme des ingénieur es dans les domaines de l énergie, de l électronique, de l automatisation et des systèmes industriels. Son Institut d Automatisation Industrielle ( IAI ) mène des projets de recherche appliquée et de développement (Ra
Professeur HES associé en Régulation automatique Arbeitgeber: Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud
 
			Kontaktperson:
Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professeur HES associé en Régulation automatique
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und knüpfe Kontakte. Je mehr du dich zeigst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du auf interessante Jobangebote stößt.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Abteilung, in der du arbeiten möchtest. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Das gibt dir einen Vorteil im Gespräch!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei uns im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professeur HES associé en Régulation automatique
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Leidenschaft für die Regulierungstechnik. Das macht deine Bewerbung einzigartig und unvergesslich.
Betone deine Forschungserfahrung: Da wir großen Wert auf Ra&D legen, solltest du deine bisherigen Projekte und Erfolge in der Forschung klar hervorheben. Erzähl uns von den Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du zur Weiterentwicklung beigetragen hast.
Sei konkret bei deinen Fähigkeiten: Statt nur allgemeine Aussagen zu machen, nenn konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten in der Automatisierung und im Projektmanagement. Zeig uns, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud vorbereitest
✨Mach deine Hausaufgaben
Informiere dich gründlich über die Haute Ecole d'Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud und deren Institut d'Automatisation industrielle. Verstehe ihre aktuellen Projekte und Forschungsrichtungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Regulierungsautomatik und der Zusammenarbeit mit der Industrie zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz überzeugend darzustellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Lehre
Da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst, sei bereit, über deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und bringe Ideen für mögliche Kurse ein.
✨Netzwerken ist alles
Nutze dein bestehendes Netzwerk und zeige, wie du es weiter ausbauen kannst. Sprich darüber, wie du Kontakte in der Industrie und im akademischen Bereich knüpfen möchtest, um die Sichtbarkeit des Instituts zu erhöhen.
