Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich in der Pflege und unterstütze Menschen jeden Alters.
- Arbeitgeber: Havelland Kliniken, größter Arbeitgeber der Region mit über 200 Azubis.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und umfassende praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt und gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet zweimal jährlich, Theorie und Praxis aus einer Hand.
Pflegeausbildung 2026Du willst Dich für die Gesundheit Deiner Mitmenschenengagieren? Dann entscheide Dich für die Ausbildung alsPflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d)mit den Vertiefungen Krankenpflege, Altenpflegeoder Pädiatrie.Am 01. April 2026 und am 01. Oktober 2026ist bei uns Beginn der Ausbildung.Der theoretische und praktische Unterricht findet an unserer modernen Pflegefachschule in Nauen statt.Pflegefachschule im Dreifelderweg 19 / 14641 NauenAls Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann arbeitest Du mit ganz unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen.Du unterstützt, betreust und versorgst Menschen unterschiedlichen Alters und förderst, erhältst und verbesserst damit deren Gesundheit.Du lernst im Unterricht theoretisches und praktisches Wissen zu Pflegeprozessen und Pflegediagnostik, zu unterschiedlichen Pflegesituationen, natürlich auch Kommunikation und Beratung und vieles mehr. Das macht Dich sicher und professionell in Deinem Handeln.Praktische AusbildungDie praktische Ausbildung wird auf der Basis eines Ausbildungsplans durchgeführt.Du wirst von Praxisanleitern begleitet und unterstützt. So hast Du immer einen verlässlichen Ansprechpartner!Die praktische Ausbildung in der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe findet an unterschiedlichen Lernorten im Havelland staSchwerpunkte sind unsere Klinikstandorte in Nauen und in Rathenow sowie unsere Seniorenpflegezentren in Rathenow, Wustermark und Premnitz.Du durchläufst dabei drei verschiedene Einsatzarten:· Den Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung z.B. Krankenhaus oder Pflegeheim.· Die Pflichteinsätze, z.B. in der Akutpflege in stationären Einrichtungen und im Krankenhaus, Langzeitpflege in stationären Einrichtungen wie im Pflegeheim, ambulante Akut- und Langzeitpflege wie im ambulanten Pflegedienst, Bereiche der pädiatrischen Versorgung wie in der Kinderklinik•· Den Vertiefungseinsatz im dritten Ausbildungsjahr. Ziel ist es jetzt, Dein Wissen und Können in einem bereits durchlaufenen Bereich beim Träger der praktischen Ausbildung professionell tief auszubauen.Und? Hast du jetzt Lust mit uns die Zukunft der Pflege im Havelland zu gestalten?Dann bewirb Dich jetzt!Fasse ein Bewerbungsschreiben mit Kontaktdaten, einem Lebenslauf (gerne mit Foto), Praktikumszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse und das aktuellste Schulzeugnis/ Schulabgangszeugnis in einer PDF-Datei zusammen und sende diese Datei per E-Mail an:oder sende uns die Unterlagen postalisch an:Havelland Kliniken GmbHPersonalmanagementKetziner Straße 1914641 NauenDie Havelland Kliniken Unternehmensgruppebesteht aus sieben Gesellschaften, in denen sich alles um Gesundheit und Pflege dreht.Mit rund 2.500 Mitarbeitenden, davon mehr als 200 Azubis, sind wir der größte Arbeitgeber der Region.Die Havelland Kliniken GmbH ist die größte Gesellschaft in der Unternehmensgruppe mit den Klinikstandorten Nauen und Rathenow. Wir betreiben Fachkliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie, Geburtshilfe, Geriatrie, Psychiatrie, Notfallmedizin, Traumatologie, Anästhesie & Intensivmedizin, Chirurgie, Urologie und Innere Medizin.Außerdem gehören zu uns Seniorenpflegezentren, die ambulante Pflege, Arztpraxen und Tageskliniken, unsere Gesundheitsservicegesellschaft, die Pflegefachschule und der Rettungsdienst.Lernen im Havelland!Arbeiten im Havelland!Leben im Havelland!Darum bieten wir unseren künftigen Pflegefachkräften in der Ausbildung die Theorie und die Praxis aus einer Hand· in unserer eigenen Pflegefachschule· in unseren Klinikstandorten· in unseren psychiatrischen und pädiatrischen Bereichen· in unseren Wohn- und Pflegezentren· in unseren ambulanten Einrichtungen inkl. Akut- und LangzeitpflegeFinde uns auf YouTube, Instagram, Facebook unter »Havelland Kliniken« oder besuche uns einfach aufAusbildungsvoraussetzungen:· Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (ärztliches Attest)· Vollendung des 16. Lebensjahres· Fachhochschul- / Hochschulreife (Abitur), erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR)· Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss,· Hauptschulabschluss (BBR) nur mit einer abgeschlossenen anerkannten Berufsausbildung,· Empfehlung: mach vorab ein Pflegepraktikum!Ausbildungsdauer:3 Jahre / 2.100 Std. Theorie & 2.500 Std. PraxisAusbildungsbeginn:2x im Jahr 01. April und 01. OktoberAttraktive Ausbildungsvergütung (Stand 10.2025)· 1. Ausbildungsjahr: 1.415,69· 2. Ausbildungsjahr: 1.477,07· 3. Ausbildungsjahr: 1.578,38Nauen, 09.2025Ralf Setecki – Sachgebietsleiter Recruiting Besuchen Sie uns auf Youtube
Ausbildung zu Pflegefachfrau / Pflegefachmann (Generalisierte Pflegeausbildung) 2026 Arbeitgeber: Havelland Kliniken GmbH
Kontaktperson:
Havelland Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zu Pflegefachfrau / Pflegefachmann (Generalisierte Pflegeausbildung) 2026
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann interessierst, zögere nicht, direkt bei uns vorbeizuschauen. Frag nach einem Praktikum oder einem Schnuppertag, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitenden in unseren Kliniken. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps für deine Bewerbung. Nutze auch unsere Social-Media-Kanäle, um mehr über uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Klinikstandorte und die verschiedenen Bereiche der Pflege. Zeige dein Interesse an den Vertiefungen und sei bereit, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert bei uns ankommen. Achte darauf, alle geforderten Dokumente beizufügen und deine Bewerbung ansprechend zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zu Pflegefachfrau / Pflegefachmann (Generalisierte Pflegeausbildung) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Dein Bewerbungsschreiben sollte deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege deutlich machen. Erzähl uns, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich antreibt.
Lebenslauf aufpeppen!: Dein Lebenslauf ist dein persönlicher Steckbrief. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist. Vergiss nicht, relevante Praktika oder Erfahrungen in der Pflege zu erwähnen – das macht einen guten Eindruck!
Unterlagen komplett machen!: Stell sicher, dass du alle geforderten Unterlagen in einer PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Praktikumszeugnisse und dein aktuelles Schulzeugnis. So zeigst du, dass du organisiert bist!
Bewerbung über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du bist sicher, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Havelland Kliniken GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Havelland Kliniken und deren Ausbildungsangebote informieren. Schau Dir die verschiedenen Fachrichtungen an und überlege, welche Dich am meisten interessieren. Das zeigt, dass Du wirklich motiviert bist und Dich für die Ausbildung engagierst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur praktischen Ausbildung, zu den Einsatzorten oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. So zeigst Du Interesse und Engagement.
✨Präsentiere Deine Motivation
Sei bereit, Deine Motivation für die Pflegeausbildung klar und überzeugend zu formulieren. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf entschieden hast und was Dir an der Arbeit mit Menschen wichtig ist. Authentizität kommt immer gut an!
✨Kleide Dich angemessen
Achte darauf, dass Du Dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Institution. Du musst nicht im Anzug erscheinen, aber eine ordentliche, saubere Kleidung ist wichtig.