Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde geprüfter Betriebswirt/-in und übernehme Führungsaufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen.
- Arbeitgeber: HAW bietet praxisnahe Fortbildung mit erfahrenen Dozenten in kleinen Gruppen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte bis zu 75 % Förderung durch Aufstiegs-BAföG und lerne flexibel berufsbegleitend.
- Warum dieser Job: Steigere deine Karrierechancen im Management und erweitere deine interkulturellen Kompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Fortbildung zum Fachwirt und Zulassungsvoraussetzungen der IHK erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Betreuung in Gruppen von 10-20 Teilnehmern für optimale Prüfungsvorbereitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit: ca. 3,5 Monate berufsbegleitend: ca. 18 Monate
Betriebswirte sind hochqualifizierte Führungskräfte.
Der Abschluss zum geprüften Betriebswirt/-in stellt die Spitze der beruflichen Fortbildung dar und qualifiziert über einen entscheidungsorientierten Ansatz für strategische Führungs- und Managementtätigkeiten.
Zur Erfüllung der anspruchsvollen und vielfältigen Aufgaben, die heute an einen geprüften Betriebswirt gestellt werden, verfügen Sie über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten und darüber hinaus über ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenzen.
Ihre beruflichen Chancen als Betriebswirt
Als Betriebswirt übernehmen Sie höhere betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Aufgaben in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens. Sie sind ein wahrer Allrounder und können (Führungs-)Aufgaben in den Bereichen Marketing, Controlling, Vertrieb oder Personal übernehmen.
Das zeichnet unsere Fortbildung aus
Der Lernstoff wird bereits nach der neuen Verordnung aus dem Jahr 2020 vermittelt.
Unsere Fortbildungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die Inhalte mittels Präsenzunterricht und Dozenten vor Ort in den professionell ausgestatteten Schulungsräumen unserer Standorte vermittelt werden. Unsere Dozenten verfügen über umfassende Praxiserfahrung und können Ihnen so die fachtheoretischen Fortbildungsinhalte praxisorientiert vermitteln.
Unsere Gruppengröße liegt in der Regel zwischen 10 und 20 Teilnehmern, denn wir halten eine intensive Betreuung in kleinen Gruppen für nötig, um Sie bestmöglich auf die Prüfung vorbereiten zu können.
FAQ Betriebswirt/-in (IHK)
Was kostet der Betriebswirt?
Die Weiterbildung zum Betriebswirt/in (IHK) kostet an der HAW in Vollzeit oder auch berufsbegleitend € 4.500,00. Mit dem Aufstiegs-BaföG können Sie bis zu ca. 75 % der Kosten als Förderung erhalten.
Wie lange dauert der Betriebswirt?
Die Weiterbildung zum Betriebswirt(IHK) dauert an der HAW im Vollzeitunterricht ca. 3,5 Monate, berufsbegleitend ca. 18 Monate.
Welche Möglichkeiten haben Sie mit der Weiterbildung zum Betriebswirt?
Sie haben die Möglichkeit, ein anschließendes Studium zu absolvieren oder sich mit dem Betriebswirt selbstständig zu machen. Der Aufstieg in das mittlere bzw. Top-Management ist je nach Unternehmen ebenfalls möglich.
Zugangs-voraussetzungen: Abgeschlossene Fortbildung zum Fachwirt und Zulassungsvoraussetzungen der IHK.
Abschluss: IHK, Gleichwertige Qualifikationsstufe zum Master (siehe – 7. Stufe).
Unterrichtszeiten: Die Fortbildung berufsbegleitend findet in Absprache mit dem Standort Montag und Mittwoch oder Dienstag und Donnerstag statt.
Förderung: Mit dem Aufstiegs-BAföG können Sie bis zu 75 % der Fortbildungskosten gefördert bekommen.
Zertifizierter Bildungsträger: Unser QM-System ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
#J-18808-Ljbffr
Betriebswirt/-in (IHK) Arbeitgeber: HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Kontaktperson:
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirt/-in (IHK)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits als Betriebswirt/-in arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Joballtag geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Betriebswirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Betriebswirte recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, wie du deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um dich mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen. Oft gibt es dort die Möglichkeit, direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirt/-in (IHK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Weiterbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Weiterbildung zum Betriebswirt/-in (IHK). Verstehe die Inhalte, Dauer und Kosten, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deine abgeschlossene Fortbildung zum Fachwirt sowie eventuell Empfehlungsschreiben oder ein Motivationsschreiben.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante berufliche Erfahrungen hervorheben, die deine Eignung für die Weiterbildung unterstreichen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen als Betriebswirt/-in vorbereiten.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zu deinen sozialen und interkulturellen Kompetenzen vor
Da die Stelle umfassende soziale und interkulturelle Kompetenzen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Anforderungen an einen Betriebswirt
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Betriebswirts. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Bereiche wie Marketing, Controlling, Vertrieb und Personal verstehst und bereit bist, in diesen Bereichen zu arbeiten.
✨Hebe deine Praxiserfahrung hervor
Die Dozenten der Fortbildung verfügen über umfassende Praxiserfahrung. Stelle sicher, dass du deine eigenen praktischen Erfahrungen und Erfolge in relevanten Projekten oder Positionen während des Interviews teilst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Frage nach den Lehrmethoden und der Gruppengröße
Zeige dein Interesse an der Fortbildung, indem du Fragen zu den Lehrmethoden und der Gruppengröße stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf eine intensive Betreuung legst und bereit bist, aktiv am Lernprozess teilzunehmen.