Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Industriemeister/-in Elektrotechnik und leite spannende Projekte in der Elektrobranche.
- Arbeitgeber: Die HAW bietet praxisnahe Fortbildung mit erfahrenen Dozenten in modernen Schulungsräumen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte bis zu 75% Förderung durch Aufstiegs-BaföG und flexible Lernmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und entwickle deine Führungsfähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Weiterbildung dauert ca. 4,5 Monate in Vollzeit oder 24 Monate berufsbegleitend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In Vollzeit: ca. 4,5 Monate berufsbegleitend: ca. 24 Monate
Die Industriemeister der Elektrotechnik sind qualifizierte, technische Führungskräfte.
Die Zunahme an Elektronik in Betrieben verschiedenster Größe stellt diese vor immer neue Herausforderungen. Dies bedeutet neue Maßstäbe für Führungs- und Fachkräfte, die die Industrie nachhaltig prägen.
Als geprüfte Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik sind Sie interne Berater und Dienstleister und steigern durch Ihre fundierte und praxisorientierte Fortbildung den Unternehmenserfolg. In den Rahmenplänen für Industriemeister sind wirtschaftliche Themen verankert, die diesen betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.
Ihre beruflichen Chancen als Industriemeister Elektrotechnik (IHK)
Als Industriemeister/in der Elektrotechnik werden Sie in industriellen Betrieben genauso benötigt wie in der Elektrobranche. Sie gestalten und koordinieren Betriebsabläufe im elektrotechnischen Bereich und fungieren als Schnittstelle zwischen Fach- und Führungskraft. Zu Ihren Kernaufgaben gehören die Installation und Wartung elektrotechnischer Anlagen. Dabei zählt die Überwachung der Kostenentwicklung ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Übernahme von Kontroll- und Leitungsfunktionen. Als Führungspersönlichkeit im mittleren Managementbereich sind Sie zudem für die Ausbildung neuer Auszubildender und Fachkräfte in der Elektrotechnik verantwortlich.
Personalführung & Management – wichtige Fähigkeiten für Industriemeister Elektrotechnik
Ihre Handlungsschwerpunkte liegen im Führen und Managen von Arbeitsgruppen oder Abteilungen in den jeweiligen Betrieben. Sie verfügen nach Ihrer erfolgreichen Fortbildung über erweiterte kaufmännische, betriebswirtschaftliche und personalwirtschaftliche Kenntnisse. Das Wissen über rechtliche Zusammenhänge und eine vertiefte, auf das jeweilige Arbeitsgebiet bezogene Fachkompetenz finden stetigen Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag und befähigen Sie als Industriemeister/-in zur Ausübung qualifizierter Sach- und Führungsaufgaben in Ihrer Branche!
Das zeichnet unsere Fortbildungen aus
Unsere Fortbildungen und Umschulungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die Inhalte mittels Präsenzunterricht und Dozenten vor Ort in den professionell ausgestatteten Schulungsräumen unserer Standorte vermittelt werden. Unsere Dozenten verfügen über umfassende Praxiserfahrung und können Ihnen so die fachtheoretischen Fortbildungsinhalte praxisorientiert vermitteln.
Was kostet der Industriemeister Elektrotechnik?
Die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik (IHK) kostet an der HAW in Vollzeit oder berufsbegleitend € 4950. Mit dem Aufstiegs-BaföG können Sie bis zu 75 % der Kosten als Förderung erhalten. Zu weiteren Fördermöglichkeiten und Fragen zur Beantragung beraten wir Sie gerne.
Wie lange dauert der Industriemeister Elektrotechnik?
Die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik (IHK) dauert an der HAW in Vollzeit ca. 4,5 Monate, berufsbegleitend ca. 25 Monate.
Welche Gehaltsaussichten haben Sie mit dem Industriemeister Elektrotechnik?
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir hier keine Zahlen nennen können (aus Haftungsgründen). Wir empfehlen Ihnen sich über die Angaben vom öffentlichen Dienst zu informieren.
Inhalte zum Lehrgang Industriemeister Elektrotechnik
Kern- und Fachqualifikation zur Fortbildung zum Industriemeister Elektrotechnik:
1. Grundlegende Qualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
2. Handlungsspezifische Qualifikationen
Handlungsbereich „Technik“
- Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
Handlungsbereich „Organisation“
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich „Führung und Personal“
- Personalführung
- Personalentwicklung
Zugangsvoraussetzung der IHK für die Fortbildung zum Industriemeister Elektrotechnik
Zur Prüfung im Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektrotechnikberufen zugeordnet werden kann
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens 6 Monate Berufspraxis in der Elektroindustrie oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis in der Elektroindustrie.
Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:
- das Ablegen des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
- in den oben genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis in der Elektroindustrie und
- den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse gemäß der Ausbildereignungsverordnung nach dem Berufsbildungsgesetz oder auf Grund einer anderen öffentlich-rechtlichen Regelung, wenn die nachgewiesenen Kenntnisse den Anforderungen nach §4 der Ausbildereignungsverordnung gleichwertig sind. Der Nachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.
Die Überprüfung auf Zulassung zur Prüfung ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Sie verliert nicht ihre Gültigkeit und kann ggfs. auch zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden. Im Anschluss erhalten Sie von der IHK einen Überprüfungsbescheid. Im Falle einer Zusage erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, dass Sie zur Prüfung zugelassen sind mit den entsprechenden Anmeldeformularen.
Wir bieten unsere Fortbildungen zum/ zur Industriemeister/-in Elektrotechnik in verschiedenen Modellen an.
Bitte beachten Sie, dass bei allen Modellen nach Ablauf des Lehrgangs zwei weitere Termine zwischen den einzelnen Prüfungen stattfinden!
Abschluss IHK
Gleichwertige Qualifikationsstufe zum Bachelor (siehe
#J-18808-Ljbffr
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Arbeitgeber: HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Kontaktperson:
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Elektrobranche, die bereits als Industriemeister arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie sie ihren Weg in diese Position gefunden haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und Teammanagement vor. Als Industriemeister wirst du oft in Führungspositionen arbeiten, also sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur Mitarbeiterentwicklung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Fachmessen oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die IHK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die IHK und deren Anforderungen für die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik. Verstehe die Inhalte des Lehrgangs und die beruflichen Perspektiven, die sich dir bieten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung sowie eventuell benötigte Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Elektrotechnik und deine Führungsqualitäten.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Industriemeisters Elektrotechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Als Führungspersönlichkeit ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Personalführung und -entwicklung hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams geleitet und motiviert hast, um die Effizienz und den Erfolg zu steigern.
✨Verstehe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Da die Rolle auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse erfordert, solltest du dich mit den wirtschaftlichen Aspekten der Elektrotechnik vertraut machen. Sei bereit, über Kostenmanagement und betriebliche Abläufe zu sprechen und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
✨Frage nach den Erwartungen des Unternehmens
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Erwartungen des Unternehmens an die Rolle des Industriemeisters Elektrotechnik stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich den Herausforderungen zu stellen.