Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)
Jetzt bewerben
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und manage Abfallwirtschaftsprojekte, koordiniere Abläufe und führe Teams.
  • Arbeitgeber: HAW bietet praxisnahe Fortbildung in Kreislauf- und Abfallwirtschaft mit anerkanntem Abschluss.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Online- und Hybrid-Kurse, BAföG-Förderung bis zu 75%, persönliche Beratung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Abfallwirtschaft und übernehme Führungsverantwortung in einem wachsenden Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Erfahrung in der Abfallwirtschaft erforderlich.
  • Andere Informationen: Kursdauer: 4 Monate Vollzeit oder 24 Monate berufsbegleitend, Präsenzunterricht in Hannover, Berlin, Oldenburg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

  • Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung

Vollzeit: ca. 4 Monate berufsbegleitend: ca. 24 Monate

Neu: Jetzt auch als online / Hybrid-Kurs

Die Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigungsind qualifizierte, technische Führungskräfte.

Als geprüfte Meister im Bereich Abfallbehandlung, Abfallbeseitigung und Städtereinigung sind Sie interne Berater und Dienstleister und steigern durch Ihre fundierte und praxisorientierte Fortbildung den Unternehmenserfolg.

Mit einer Fortbildung als Meister/in Abfallwirtschaft sind Sie den stetig wachsenden und sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen.In den Rahmenplänen für diesen geprüften Meisterlehrgang sind wirtschaftliche Themen verankert, die diesen betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden.

Sie koordinieren von der Annahme bis zur Verwertung alle Bereiche in Ihren Betrieben und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Meister übernehmen in der heutigen Industrie und im Gewerbe immer mehr Führungsverantwortung. Sie sind die Schaltstelle zwischen den Mitarbeiter:innen in der Produktion und der Geschäftsführung.

In dieser Position sind Sie Teil der Unternehmensführung und können mit eigenen Ideen, Ihrem handwerklichen Wissen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen direkt zum Unternehmenserfolg beitragen. Als geprüfte Meister:in übernehmen Sie in einer Führungsposition Aufgaben in Planung und Steuerung in Bereichen wie der Personalplanung und Kostenentwicklung. Ihre Stellung ist gewissermaßen die eines internen Beraters und Dienstleisters.

Um diese Position erfolgreich besetzen zu können benötigen sie Kompetenzen über das Handwerk hinaus. Führen und Managen sind wichtige Fähigkeiten der Meister:innen aller Fachrichtungen.

Die Inhalte der Fortbildung teilen sich daher in zwei wesentliche Felder. Die fachrichtungsüber-greifenden Basisqualifikationen umfassen erweiterte kaufmännische, betriebswirtschaftliche und personalwirtschaftliche Kenntnisse. Weitere Aspekte sind das Wissen um rechtliche Zusammenhänge, berufs- und arbeitspädogische Qualifikationen – also das Schulen von Auszubildenden oder das Führen von Arbeitsgruppen – sowie die Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten.

Die handlungsspezifischen Qualifikationen beziehen sich konkret auf Ihr fachliches / berufliches Umfeld. Hier werden Kompetenzen in Betriebstechnik, Informationssystemen, Personalwesen und Qualitätsmanagement vermittelt.

Für Ihre Aufstiegsfortbildung stehen Ihnen verschiedene Förderungsmöglichkeiten offen. Das bekannteste ist sicherlich das MeisterBafög. Um den besten Weg für Sie zu finden, beraten wir Sie gerne in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch. Zudem stellen wir den Kontakt zu den entsprechenden Institutionen her und unterstützen Sie bei der Beantragung von Leistungen.

Der / Die geprüfte Meister:in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss. Die Prüfung ist bundeseinheitlich und erfolgt vor dem Prüfungsausschuss einer Industrie- und Handelskammer (IHK). Voraussetzung für die Zulassung zur Meister:innenprüfung sind in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, z.B. als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Alternativ dazu ist die Zulassung zur Prüfung auch über eine mehrjährige Berufserfahrung gegeben. Eine weitere Voraussetzung Ausbilderschein AVEO. Dieser Nachweis über berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse ist bei uns Teil des der HAW-internen Ausbildungsplans.

Ihre Chance als Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Als Meister/in in diesem Fachgebiet arbeiten Sie vorwiegend in Betrieben der Abfallwirtschaft und Städtereinigung. Sie übernehmen in einer Führungsposition Aufgaben in Planung und Steuerung Ihrer Betriebs. Dazu gehören das Überwachen und Sichern der Abläufe und zugehöriger Prozesse sowie u.a. die Ermittlung desBetriebsmittelbedarfs oder verschiedeneAspekte des Qualitätsmanagements. Als Führungspersönlichkeit im mittleren Managementbereich sind sie zudem für die Ausbildung neuer Auszubildenderund Fachkräfte verantwortlich.

Führen & Managen – wichtige Fähigkeiten der Industriemeister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung

Ihre Handlungsschwerpunkte liegen im Führen und Managen von Arbeitsgruppen oder Abteilungen in den jeweiligen Betrieben. Nach ihrer erfolgreichen Fortbildung verfügen Sie über erweiterte kaufmännische, betriebswirtschaftliche und personalwirtschaftliche Kenntnisse.Das Wissen über rechtliche Zusammenhänge und eine vertiefte, auf das jeweilige Arbeitsgebiet bezogene Fachkompetenz finden stetigen Einsatz in ihrem Arbeitsalltag und befähigen Sie als Industriemeister zur Ausübung qualifizierter Sach- und Führungsaufgaben in Ihrer Branche!

Das zeichnet unsere Fortbildung aus

Unsere Fortbildungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die Inhalte mittels Präsenzunterricht vor Ort vermittelt werden. Der Unterricht findet in unseren professionell ausgestatteten Schulungsräume in den Standorten Hannover, Berlin und Oldenburg statt. Sofern notwendig oder kursintern gewünscht, können einzelne Unterrichtseinheiten auch online durchgeführt werden.

Unsere Dozenten verfügen über umfassende Berufserfahrung. Sie vermitteln fachtheoretische Fortbildungsinhalte praxisorientiert und dem aktuellen Wissens- und Rechtsstand entsprechend vermitteln. Durch den Präsenzunterricht stehen sie als Ansprechpartner:innen direkt zur Verfügung.

Unsere Gruppengrößen sind überschaubar, es wird eine gute Atmosphäre des Lernens und des intensiven Austauschs in der Gruppe geschaffen. Wir behalten uns vor, den Kurs bei einer kleinen Kursgröße ca. zwei Wochen vor Kursbeginn abzusagen. Wir informieren Sie in jedem Fall rechtzeitig, denn Ihre persönliche Planung steht für uns an erster Stelle.

FAQ Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Wie schwer ist der Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung?

Ein Kilo bleibt ein Kilo, egal welches Produkt vorliegt. Sorry für den Scherz. Jede Weiterbildung ist schwer, insbesondere wenn sie parallel zum Berufsleben durchgeführt wird oder einen beruflichen Neustart bedeutet. Wie anstrengend das wirklich ist, kann nur jede:r für sich selbst entscheiden.

Wichtig ist, dass Sie sich im Klaren darüber sind, einen Teil Ihrer privaten Zeit in Neues zu investieren. Dafür mögen andere Interessen während der Fortbildung hinten anstehen. Erstellen Sie sich vorab einen groben „Stundenplan“ und versichern Sie sich der Unterstützung Ihrer Familie und Freunde.

Was kostet die Weiterbildung zum Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung?

Die Weiterbildung zum Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) kostet an der HAW in Vollzeit oder auch berufsbegleitend € 5.800,00. Mit dem Aufstiegs-BaföG können Sie bis zu ca. 75 % der Kosten als Förderung erhalten. Zu weiteren Fördermöglichkeiten und Fragen zur Beantragung beraten wir Sie gerne.

Das Wichtigste in der Kurzfassung:

Wenn die Voraussetzungen bei der N-Bank für Sie als Teilnehmenden stimmen, bekommen Sie durch die N-Bank 75 % der Lehrgangsgebühren geschenkt, die müssen Sie also auch nicht zurückzahlen.Sie müssen dann nur 25 % der Gebühren bezahlen.

Wenn ein Lehrgang also 5.800,00 Euro kostet bekommen Sie 4.350,00 Euro vom Staat geschenkt. Für die verbleibenden 1.450,00 Euro, die dann für die Lehrgangsgebühren zurückgezahlt werden müssen, ist ein Zeitfenster von 2 bis 6 Jahren vorhanden.

Wie lange dauert der Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung?

Die Weiterbildung zum Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung(IHK) dauert an der HAW imVollzeitunterricht ca. 4,2 Monate, berufsbegleitend ca. 24 Monate.

Welche Gehaltsaussichten haben Sie mit dem Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung?

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir hier keine Zahlen nennen können (aus Haftungsgründen). Wir empfehlen Ihnen sich über die Angaben vom öffentlichen Dienst zu informieren.

Welche Möglichkeiten haben Sie mit der Weiterbildung zum Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung?

Sie haben die Möglichkeit anschließend die Weiterbildung zum technischen Betriebswirt aufzunehmen oder sogar ein Studium zu absolvieren. Sie können sich mit dem Meisterlehrgang selbstständig machen, vor allem, da Sie die enstprechenden betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fachkenntnisse kennengelernt haben. Durch die Verbindung von handwerklichem Wissen mit kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und personalwirtschaftlichen Kenntnissen stehen Ihnen Positionen im Verwaltungs- wie auch im Produktionsbereich offen.

Online bequem von zu Hause oder unterwegs

Lehrgangsdauer 24 Monate

Abschluss IHK,
Gleichwertige Qualifikationsstufe zum Bachelor (siehe www.dqr.de)

Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch oder Dienstag und Donnerstag in Absprachen mit dem jeweiligen Standort. Eine Präsenzwoche pro Jahr, jeweils vor den Teilprüfungen.

Kursgebühr inkl. BAföG 1.450,00 €
= Ihr Eigenanteil – Mit dem Aufstiegs-BAföG können Sie bis zu 75 % der Fortbildungskosten gefördert bekommen. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Förderung.

Kursgebühr ohne BAföG 5.800 €

Frühbucherrabatt 100,00 €
Wenn Sie 6 Monate vor Kursbeginn bei uns schriftlich buchen und den Kurs dann bei uns realisieren.

Wirb einen Freund 50,00 € Gutschein
Jeder (ehemalige) Teilnehmer einer Bildungsmaßnahme hat die Möglichkeit einen oder mehrere Freunde vor Beginn einer Maßnahme als neuen Teilnehmer zu empfehlen.

Förderung Mit dem Aufstiegs-BAföG können Sie bis zu 75 % der Fortbildungskosten gefördert bekommen. Weitere Informationen finden Sie unter Förderung.

Weitere Infos finden Sie auf der rechten Seite unter Beschreibung, Inhalte, Förderung und Organisation

Kursbezeichnung/Maßnahmenummer Anmeldefrist Beginn/Ende Art/Dauer Standort

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 21.10.2025 21.10.2025 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate Online / Hybrid Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 21.10.2025 21.10.2025 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate Berlin Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 21.10.2025 21.10.2025 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate Hannover Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 21.10.2025 21.10.2025 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate Oldenburg Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 05.01.2026 05.01.2026 04.05.2026 Vollzeit
4 Monate Online / Hybrid Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 05.01.2026 05.01.2026 04.05.2026 Vollzeit
4 Monate Oldenburg Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 05.01.2026 05.01.2026 04.05.2026 Vollzeit
4 Monate Berlin Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 05.01.2026 05.01.2026 04.05.2026 Vollzeit
4 Monate Hannover Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 16.03.2026 16.03.2026 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate Online / Hybrid Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 16.03.2026 16.03.2026 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate Berlin Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 16.03.2026 16.03.2026 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate Hannover Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 16.03.2026 16.03.2026 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate Oldenburg Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 06.07.2026 06.07.2026 03.11.2026 Vollzeit
4 Monate Online / Hybrid Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 06.07.2026 06.07.2026 03.11.2026 Vollzeit
4 Monate Berlin Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 06.07.2026 06.07.2026 03.11.2026 Vollzeit
4 Monate Oldenburg Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 06.07.2026 06.07.2026 03.11.2026 Vollzeit
4 Monate Hannover Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 17.11.2026 17.11.2026 26.10.2028 Berufsbgl.
24 Monate Berlin Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 17.11.2026 17.11.2026 26.10.2028 Berufsbgl.
24 Monate Online / Hybrid Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 17.11.2026 17.11.2026 26.10.2028 Berufsbgl.
24 Monate Hannover Infos & Reservierung

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) 17.11.2026 17.11.2026 26.10.2028 Berufsbgl.
24 Monate Oldenburg Infos & Reservierung

Kein passender Termin? Info-Mappe anfordern!

Bitte senden Sie mir Infos

Gewünschter Standort * Gewünschter Standort *

  • Berlin 2
  • Hannover 3
  • Oldenburg 4

Anrede keine Angabe

  • keine Angabe keine Angabe
  • Herr Herr
  • Frau Frau

Vorname*

Nachname*

Straße

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Ich bitte um Rückruf für eine unverbindliche Beratung.

Ich bitte um einen pers. Termin/Beratungsgespräch in meiner Nähe.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben gespeichert und durch die HAW GmbH im Rahmen meiner Anfrage genutzt werden können. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht! Ich kann mein Einverständnis jederzeit widerrufen.

Frühbucherrabatt sichern

Wenn Sie sich mindestens 6 Monate vor Lehrgangsbeginn für einen Kurs entscheiden, erhalten Sie bei uns einen 100,- € Rabatt auf die Lehrgangsgebühren der Kurse Fachwirte, Betriebswirte und Industriemeister.

Zertifizierter Bildungsträger

Unser QM-System ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

#J-18808-Ljbffr

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Arbeitgeber: HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH

Die HAW bietet eine praxisorientierte Fortbildung zum Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Unsere Dozenten bringen umfangreiche Berufserfahrung mit und fördern Ihre persönliche sowie berufliche Entwicklung durch individuelle Beratung und zahlreiche Fördermöglichkeiten wie das MeisterBAföG. Mit modernen Schulungsräumen in Hannover, Berlin und Oldenburg schaffen wir eine angenehme Lernatmosphäre, die den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Teilnehmenden stärkt.
H

Kontaktperson:

HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Abfallwirtschaft oder Städtereinigung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen in der Branche. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Führungsqualitäten und betriebswirtschaftlichem Wissen übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Führungskompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Abfallwirtschaft
Betriebswirtschaftliches Wissen
Personalmanagement
Rechtliche Kenntnisse im Bereich Abfallwirtschaft
Qualitätsmanagement
Technisches Verständnis
Ausbildungskompetenz
Teamführung
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Anforderungen und Aufgaben des Meisters für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung informieren. Nutze unsere Website, um alle relevanten Informationen zu sammeln.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für diese Position auszeichnen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Weiterbildung interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Abfallbehandlung, Beseitigung und Städtereinigung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche.

Zeige deine Führungsqualitäten

In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Führen und Managen von Teams unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsstärke und Teamfähigkeit demonstrieren.

Verstehe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge

Da die Position auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse erfordert, solltest du dich mit Themen wie Kostenentwicklung und Personalplanung vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Effizienzsteigerung in einem Unternehmen beitragen kannst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensmission beitragen kannst.

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>