Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Oldenburg Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)

Vollzeit: ca. 4 Monate; berufsbegleitend: ca. 24 Monate. Neu: Jetzt auch als online / Hybrid-Kurs.

Die Meister/-innen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung sind qualifizierte, technische Führungskräfte. Als geprüfte Meisterinnen und Meister im Bereich Abfallbehandlung, Abfallbeseitigung und Städtereinigung fungieren Sie als interne Berater und Dienstleister und tragen durch Ihre fundierte, praxisorientierte Fortbildung zum Unternehmenserfolg bei.

Mit einer Fortbildung als Meister/in Abfallwirtschaft sind Sie den wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen. Die Rahmenpläne umfassen wirtschaftliche Themen, die betriebswirtschaftliche Anforderungen berücksichtigen.

Sie koordinieren alle Bereiche in Ihrem Betrieb von der Annahme bis zur Verwertung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Meisterinnen und Meister übernehmen zunehmend Führungsverantwortung und fungieren als Schaltstelle zwischen Mitarbeitenden in der Produktion und der Geschäftsführung. In dieser Position gehören Planung und Steuerung, Personalplanung und Kostenentwicklung zu Ihren Aufgaben. Ihre Stellung ist die eines internen Beraters und Dienstleisters.

Für die Besetzung benötigen Sie Kompetenzen über das Handwerk hinaus. Führen und Managen sind zentrale Fähigkeiten.

Inhalte der Fortbildung teilen sich in zwei Felder auf:

  • Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen: erweiterte kaufmännische, betriebswirtschaftliche und personalwirtschaftliche Kenntnisse; rechtliche Zusammenhänge; berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen; naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten.
  • Handlungsspezifische Qualifikationen: Betriebstechnik, Informationssysteme, Personalwesen und Qualitätsmanagement.

Außerdem: Förderungsmöglichkeiten (z. B. Meister-BAföG). Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch und unterstützen bei der Beantragung.

Der/Die geprüfte Meister:in ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss; die Prüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuss einer IHK. Voraussetzung für die Zulassung ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder mehrjährige Berufserfahrung. Eine weitere Voraussetzung ist der Ausbilderschein (AVEO) – dies wird in unserem internen Ausbildungsplan abgedeckt.

Ihre Chance als Meister/in

Sie arbeiten vorwiegend in Betrieben der Abfallwirtschaft und Städtereinigung. In Führungspositionen planen und steuern Sie Abläufe, überwachen Prozesse, ermitteln Betriebsmittelbedarf und arbeiten im Qualitätsmanagement. Als Führungspersönlichkeit im mittleren Management sind Sie auch für die Ausbildung von Auszubildenden und Fachkräften verantwortlich.

Führen & Managen – zentrale Fähigkeiten

Nach der Fortbildung verfügen Sie über erweiterte kaufmännische, betriebswirtschaftliche und personalwirtschaftliche Kenntnisse. Sie wenden rechtliche Kenntnisse an und setzen fachbezogene Kompetenzen im Arbeitsalltag um.

Das zeichnet unsere Fortbildung aus

Vor Ort in Hannover, Berlin und Oldenburg mit Präsenzunterricht; einzelne Einheiten können online durchgeführt werden. Unsere Dozenten verfügen über umfassende Berufserfahrung und bieten praxisnahe Inhalte. Die Gruppengrößen sind überschaubar. Kursabbrüche aufgrund zu kleiner Kursgrößen können vorkommen, werden jedoch rechtzeitig kommuniziert.

FAQ Meister/in

Wie schwer ist der Meister? Jede Weiterbildung erfordert Zeit und Einsatz; planen Sie private Zeit ein. Was kostet die Weiterbildung? Kurskosten: 5.800 €; Aufstiegs-BAföG kann bis ca. 75 % der Kosten fördern. Ein Rechenbeispiel und weitere Fördermöglichkeiten erläutern wir in Beratung.

Förderung: Aufstiegs-BAföG kann bis zu 75 % der Fortbildungskosten fördern. Informationen finden Sie unter Förderung. Hinweis: BAföG-Anträge rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn stellen; Unterstützung bei der Antragstellung bieten wir.

Ablauf der Anmeldung zur IHK-Prüfung

1. Überprüfung der Zulassung zur Prüfung: Wir unterstützen Sie dabei, Unterlagen rechtzeitig einzureichen.

2. Anmeldung zur Prüfung: Wir helfen bei der Ausfüllung des Formulars und übernehmen ggf. die Abwicklung. Informieren Sie sich über Fristen.

Modelle und Organisation

Unsere Fortbildungen werden in verschiedenen Modellen angeboten: Vollzeit, Berufsbegleitend, Online/Hybrid. Hinweise:

  • Vollzeit: ca. 4,2 Monate; Unterricht von Montag bis Freitag, 8:00–16:45 Uhr.
  • Berufsbegleitend: ca. 24 Monate; zwei Abende pro Woche; Intensivwoche vor den Prüfungen.
  • Bildungsurlaub/Bildungszeit: 5 Tage pro Jahr; Freistellung durch Arbeitgeber.

Online-/Hybrid-Optionen ermöglichen flexibles Lernen von Zuhause.

Kosten, Förderungen & Termine

Kursgebühr inkl. BAföG: 1.450 € (Eigenanteil); Kursgebühr ohne BAföG: 5.800 €; Frühbucherrabatt 100 €; Prämienrabatte (Referral). Die Förderung durch Aufstiegs-BAföG kann bis zu 75 % der Kosten betragen.

Termine und Standorte: Online/Hybrid, Berlin, Hannover, Oldenburg; detaillierte Kursbezeichnungen, Maßnahmenummern, Anmeldefristen und Start-/Enddaten finden Sie in der Kursübersicht.

Beispiel: Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) – Online/Hybrid; Berufsbegleitend, 24 Monate; Start 21.10.2025, Ende 28.10.2027; weitere Standorte und Termine auf Anfrage.

Abschluss: IHK. Gleichwertige Qualifikationsstufe zum Bachelor (siehe www.dqr.de).

Lehrgangsort & Ansprechpartner: HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft Berlin GmbH; weitere Standorte: Berlin, Hannover, Oldenburg. Jetzt Platz reservieren, Info-Mappe anfordern.

Zusatz: Zertifizierter Bildungsträger; QM-System nach DIN EN ISO 9001:2015.

#J-18808-Ljbffr

H

Kontaktperson:

HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH HR Team

Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK)
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>