Auf einen Blick
- Aufgaben: Develop and manage programs to support women aspiring for HAW professorships.
- Arbeitgeber: HAWK is a forward-thinking university focused on equal opportunities and diversity.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 vacation days per year.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in academia while fostering a supportive and inclusive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in a relevant field and experience in project management and gender equality.
- Andere Informationen: Part-time options available; we encourage applications from underrepresented groups.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
(E 13 TV-L) Die Stelle ist befristet auf vier Jahre zu besetzen, davon zwei Jahre in Vollzeit (39,80 Std./Woche) und zwei weitere Jahre voraussichtlich mit 75% einer vollen Stelle (29,85 Std./Woche). Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der Mittelzuweisung im Professorinnenprogramm 2030. HAWK – line Sie entwickeln wirksame Maßnahmen zur Förderung von Frauen auf dem Weg zu einer HAW-Professur. Des Weiteren übernehmen Sie das Projektmanagement und die begleitende Evaluation der HAWK-Maßnahmen im Professorinnenprogramm 2030. Im Rahmen des Projektes übernehmen Sie außerdem folgende Aufgaben: Aufbau eines Mentoring- und Coachingprogramms für Masterstudentinnen und Promovendinnen Durchführung begleitender Vernetzungs- und Austauschformate der Mentees und Mentor*innen Koordination eines HAWK-weiten Lehrauftragsprogramms für Frauen Einführung eines Unterstützungsfonds für Promovendinnen Ihr Profil Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in einem für das Themengebiet relevanten Studienfach (geistes- oder sozialwissenschaftlicher Bereich) sowie Berufspraxis in mindestens einem für die Ausschreibung zentralen Bereich Erfahrungen in der Umsetzung von Drittmittelprojekten vorteilhaft Fachwissen zu Mentoring und Genderaspekten in der Wissenschaft sowie Affinität für Gleichstellungsarbeit Kenntnisse im Bereich der akademischen Personalentwicklung und in Hochschulstrukturen sowie Erfahrung in hochschul- und gleichstellungspolitischer Arbeit Ausgewiesene Erfahrung in der Koordination von Projekten, im Veranstaltungsmanagement und in der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte Serviceorientierung sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise Eigeninitiative und Freude an einer konstruktiven Zusammenarbeit im Team Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem spannenden, zukunftsorientierten Hochschulumfeld. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung wird seitens der HAWK durch unterschiedliche interne und externe Angebote gefördert. Neben flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit der mobilen Arbeit bieten wir vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub im Jahr und eine zusätzliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL. Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Stelle ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit den Studierenden vorausgesetzt. Die Stelle ermöglicht Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern die hauptberufliche Gleichstellungsbeauftragte Nicola Hille unter Tel. 05121/881-569. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung, bis zum 09.03.2025, über unser Karriereportal. Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie auf unserer Homepage unter: HAWK – ZertifikatAls vielfaltsfreundliche Hochschule wünschen wir uns ebenso Mitarbeitende, die unterschiedliche Lebenshintergründe mitbringen. Daher sind Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen besonders zur Bewerbung aufgefordert. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Auf diesbezügliche Fragen geben Ihnen das Gleichstellungsbüro und der Personalrat gern Auskunft. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befä higung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Sprachen und Literatur Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Verwaltung, Management Studiengangskoordination, Studienberatung Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit
Koordinator*in (m/w/d) im Bereich Karriereförderung für Wissenschaftlerinnen - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Kontaktperson:
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim/Holzminden/Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator*in (m/w/d) im Bereich Karriereförderung für Wissenschaftlerinnen - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschul- oder Gleichstellungspolitik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich der Karriereförderung für Frauen an Hochschulen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung von Mentoring- und Coachingprogrammen vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du solche Programme gestalten und evaluieren würdest, um deine Kreativität und Initiative zu zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Gleichstellungsarbeit! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Engagement und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in (m/w/d) im Bereich Karriereförderung für Wissenschaftlerinnen - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Koordinator*in im Bereich Karriereförderung für Wissenschaftlerinnen erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Projektkoordination, im Veranstaltungsmanagement und in der Gleichstellungsarbeit hervor. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Förderung von Frauen in der Wissenschaft darlegst. Erkläre, warum du an dieser Stelle interessiert bist und wie du zur HAWK beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim/Holzminden/Göttingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Gleichstellungsarbeit zu den Zielen des Professorinnenprogramms passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination von Projekten und im Veranstaltungsmanagement zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle sehr gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Ansichten klar und strukturiert zu präsentieren. Übe, wie du deine Ideen und Konzepte effektiv vermitteln kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.