Professur (W2) für das Lehrgebiet Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Hilfsmitt[...]
Professur (W2) für das Lehrgebiet Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Hilfsmitt[...]

Professur (W2) für das Lehrgebiet Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Hilfsmitt[...]

Göttingen Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Bereich Digitalisierung im Gesundheitswesen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Arbeitgeber: Die HAWK ist eine innovative Hochschule in Niedersachsen mit über 6.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitgeeignet, Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studienangeboten und Forschungsaktivitäten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberufe und arbeite an spannenden interdisziplinären Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und Erfahrung in digitaler Versorgungstechnologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.03.2025 über das Karriereportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die HAWK ist eine staatliche Hochschule in Niedersachsen mit mehr als 6.000 Studierenden. Die Hochschule ist regional verankert und darüber hinaus national sowie international hervorragend vernetzt. Eine Basis dafür sind sicher auch ihre Wurzeln, die zum Beispiel am Standort Holzminden bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen.

An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit am Standort Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur für den Gesundheitscampus Göttingen zu besetzen:

Professur (W2) für das Lehrgebiet Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Hilfsmittelversorgung und assistive Technologie

Der Gesundheitscampus Göttingen, der in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) realisiert wird, wurde initiiert, um die Qualifikation in den Gesundheitsberufen neu zu denken. Damit sollen die künftigen Fachkräfte in diesen Bereichen auf die kommenden gesundheitlichen Versorgungsbedarfe der Bevölkerung vorbereitet werden. Vor allem geht es um erweiterte Kenntnisse und die Fähigkeit, mit anderen Berufsgruppen interdisziplinär zusammenzuarbeiten.

Gesucht wird eine qualifizierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium, vorzugsweise mit einem Abschluss in den Ingenieurwissenschaften. Von der gesetzlich erforderlichen mindestens fünfjährigen Praxiszeit müssen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs im Fachgebiet der Professur erbracht worden sein.

Vorausgesetzt wird ferner eine durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, nachzuweisen durch Lehrerfahrung in deutscher Sprache vorzugsweise im Bereich der Digitalisierung. Ebenso ist eine besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit erforderlich, nachzuweisen durch eine überdurchschnittliche Promotion oder entsprechende promotionsadäquate Leistungen.
Vorausgesetzt werden darüber hinaus Erfahrungen auf dem Gebiet der digitalen Versorgungstechnologie in der Orthopädietechnik oder andere Bereiche der Hilfsmittelherstellung und -versorgung.

Wünschenswert wären weitreichende, ausgewiesene Forschungs- und Publikationserfahrungen im Fachgebiet der Professur. Die Fähigkeit und Bereitschaft, im Zuge der Internationalisierung der Hochschule englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, wäre ebenfalls von Vorteil.

Die Aufgaben umfassen neben der Übernahme der Lehrveranstaltungen im Bereich Digitalisierung im grundständigen Bachelorstudiengang Orthobionik sowie in einem aufzubauenden Masterstudiengang auch die Einbindung in die Lehre im interprofessionellen Mantelcurriculum am Gesundheitscampus Göttingen und im Kerncurriculum der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge sowie die Mitarbeit beim Auf- und Ausbau der Studienangebote des Gesundheitscampus Göttingen. Darüber hinaus wirkt die Person, die die Stelle zukünftig ausübt, bei der Pflege und dem Ausbau des Kontakts zu kooperierenden Unternehmen und der weiteren Vernetzung in Region und Fachdisziplin mit. Das Aufgabenspektrum umfasst außerdem die Beteiligung an Forschungsaktivitäten der Hochschule, insbesondere im Rahmen der bestehenden Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und ggf. weiteren Einrichtungen, sowie die Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Prof. Dr. Frank Braatz unter Tel. 0551/30738-1.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG), die Dienstaufgaben aus § 24 NHG. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (insbesondere Nachweise über Ihre wissenschaftlichen Qualifikationen und berufspraktischen Erfahrungen sowie Lehrnachweise), bis zum 30.03.2025, über Karriereportal.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie auf unserer Homepage unter:

Frauen sollen nach § 21 Absatz 3 NHG bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden, solange der Frauenanteil in der jeweiligen Berufsgruppe an der Hochschule 50 von Hundert nicht erreicht hat. Die hauptberufliche Gleichstellungsbeauftragte Nicola Hille gibt hierzu auf Anfrage weitere Auskünfte ( ).

Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch von Seiten der Person, die die Professur ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit Studierenden als wesentlicher Bestandteil der Lehr- und Führungskompetenz vorausgesetzt.

Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.

#J-18808-Ljbffr

Professur (W2) für das Lehrgebiet Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Hilfsmitt[...] Arbeitgeber: HAWK - University of Applied Science and Arts

Die HAWK Hochschule in Niedersachsen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Lehrmethoden setzt. Mit einem starken Fokus auf Digitalisierung im Gesundheitswesen und einer engen Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen, fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch ein vielfältiges und inklusives Arbeitsklima. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung zukunftsorientierter Studiengänge mitzuwirken und Ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen.
H

Kontaktperson:

HAWK - University of Applied Science and Arts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W2) für das Lehrgebiet Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Hilfsmitt[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Digitalisierung im Gesundheitswesen beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu verstehen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der HAWK und der Universitätsmedizin Göttingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an diesen Projekten hast und wie du dazu beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) für das Lehrgebiet Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Hilfsmitt[...]

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Digitale Versorgungstechnologie
Lehrerfahrung im Bereich Digitalisierung
Forschungs- und Publikationserfahrungen
Selbstständige wissenschaftliche Arbeit
Kenntnisse in Orthopädietechnik
Englischsprachige Lehrveranstaltungen
Pädagogisch-didaktische Eignung
Netzwerkbildung mit Unternehmen
Akademische Selbstverwaltung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Projektmanagement im Hochschulkontext

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. die erforderliche pädagogisch-didaktische Eignung und Erfahrungen im Bereich der digitalen Versorgungstechnologie.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Nachweise über deine wissenschaftlichen Qualifikationen, berufspraktischen Erfahrungen und Lehrnachweise bereit hast. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Digitalisierung im Gesundheitswesen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der HAWK ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HAWK - University of Applied Science and Arts vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Professur einen starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zusammenarbeiten würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da pädagogisch-didaktische Eignung gefordert wird, sei bereit, deine Lehrmethoden und -ansätze zu erläutern. Zeige, wie du digitale Inhalte effektiv vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgst.

Hebe deine Forschungserfahrungen hervor

Die Hochschule sucht nach jemandem mit umfangreicher Forschungs- und Publikationserfahrung. Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner wichtigsten Forschungsprojekte und deren Ergebnisse vor, um deine Eignung zu untermauern.

Zeige deine internationale Perspektive

Da die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, von Vorteil ist, solltest du deine Erfahrungen im internationalen Kontext betonen. Diskutiere, wie du internationale Studierende einbeziehen und die Internationalisierung der Hochschule unterstützen kannst.

Professur (W2) für das Lehrgebiet Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Hilfsmitt[...]
HAWK - University of Applied Science and Arts
H
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Hilfsmitt[...]

    Göttingen
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • H

    HAWK - University of Applied Science and Arts

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>